Logo Ankauf Wohnwagen
veröffentlicht am 10. Oktober 2022 in der Kategorie

Wohnwagen richtig verkaufen

This is a block of text. Double-click this text to edit it.
This is a block of text. Double-click this text to edit it.

Alles was Sie wissen müssen, um Ihren gebrauchten Wohnwagen zu verkaufen

Wie verkaufe ich meinen gebrauchten Wohnwagen richtig? 

Wenn Sie einen gebrauchten Wohnwagen verkaufen möchten, gibt es dafür verschiedene Möglichkeiten. Am naheliegendsten ist für die meisten Wohnwagenbesitzer wahrscheinlich, irgendwo eine Kleinanzeige zu inserieren. Und dann darauf zu warten, dass interessierte Käufer für den Wohnwagen diese finden und sich melden. Dann folgt ein Besichtigungstermin durch die Interessierten, eine Probefahrt mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen und man verhandelt über den Verkaufspreis.

Wenn Sie als Privatanbieter Ihr gebrauchtes Fahrzeug verkaufen, dann tun Sie das in der Regel selten. Um das Fahrzeug oder einen Wohnwagen optimal und zu einem sehr guten Preis zu verkaufen, benötigt man viel Fachwissen. In der Regel gilt: je mehr Zeit und Geduld man in den Wohnwagen-Verkauf investiert, desto höhere Preise kann man erzielen. Sind Sie dagegen beruflich stark eingeschränkt, möchten Sie den Verkauf wahrscheinlich so schnell und unkompliziert wie möglich abwickeln. Dann muss man aber auch Abstriche beim erzielten Preis in Kauf nehmen.

Wohnwagen-Verkauf: Welche Möglichkeiten gibt es? Wer kauft Wohnwagen?

Als Verkäufer steht Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung, Ihren gebrauchten Wohnwagen loszuwerden. Zur klassischen Methode zählt der Aushang auf Papier, der an den Scheiben des parkenden Wagens befestigt wird. Soll dagegen eine größere Käuferschicht angesprochen werden, empfiehlt sich eine Anzeige in Autobörsen. Auch der klassische Verkauf Ihres Wohnwagens an lokale Gebrauchtwagenhändler zählt dazu. Aber: Vorsicht bei Kärtchenhändlern! Diese Ankäufer sind meist nicht seriös und sind nur auf schnelles Geld aus. Tipps, wie Sie sich vor unseriösen Verkaufsmaschen schützen, finden Sie in unserem Beitrag hier. Es ist nicht so leicht, seriöse von unseriösen Händlern zu unterscheiden.

Doch es geht auch anders – und viel schneller: Sie können Ihren Wohnwagen auch ganz leicht einem professionellen Caravan-Ankäufer oder Händler anbieten. Wir von Ankauf-Wohnwagen kaufen Ihren Wohnwagen schnell und unkompliziert an. Sparen Sie sich weitere Mühen mit dem Verkaufen des Wohnwagens!

Bieten Sie hier ihren Wohnwagen zum Verkauf an!

Den gebrauchten Wohnwagen an einen Händler verkaufen


Die einfachste und bequemste Möglichkeit Ihren Wohnwagen zu verkaufen, ist zweifelsfrei der Verkauf über einen Ankauf-Service wie Ankauf-Wohnwagen.de. Gerade wenn der Verkauf schnell gehen muss und Sie darüber hinaus auf eine seriöse Abwicklung wert legen. So bekommen Sie ganz unkompliziert unser Angebot mit einem Kaufpreis. Auf diese Weise können Sie Ihren alten Wohnwagen auf diese Weise schnell und ohne viel Aufwand abgeben. Beginnen Sie damit doch gleich hier bei Ankauf Wohnwagen! Auch eine kostenlose Abholung und Abmeldung gehören zu unserem Komplettservice dazu.

Wie der Ankauf von Wohnwagen und Wohnmobilen bei uns abläuft, darüber können Sie sich hier Schritt für Schritt informieren:


Im folgenden Abschnitt stellen wir für Sie nützliche Tipps und Hinweise rund um den Verkauf Ihres Wohnwagens oder Wohnmobils zusammen. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie ein idealer Fahrzeugverkauf von Anfang bis Ende abgewickelt wird.

Was zur richtigen Vorbereitung des Wohnwagenverkaufs gehört

Sie haben einen neuen Wohnwagen gekauft und wissen nicht, wohin mit dem alten? Gerade wenn Sie zum ersten Mal einen Wohnwagen verkaufen möchten und noch wenige Erfahrung damit haben, helfen Ihnen unsere wertvollen Tipps und nützlichen Verkaufs-Hinweise weiter. Doch selbst Fahrzeugbesitzer, die schon mehrere Fahrzeuge verkauft haben, können auf dem schnelllebigen Gebrauchtwagenmarkt in die Falle tappen. Die mangelnde Routine tut Ihr Übriges. In unserem Ratgeber erfahren Sie deshalb, worauf es beim Verkauf Ihres Wohnwagens ankommt. Angefangen bei der richtigen Vorbereitung, der Abwicklung des Verkaufs sowie welche Gefahren dabei lauern.

Gebrauchten Wohnwagen verkaufen – was beachten?

Ob Sie den gebrauchten Wohnwagen privat verkaufen oder an einen Händler wie Ankauf Wohnwagen, in jedem Fall sollten Sie einige Vorbereitungen zum Verkauf eines Wohnwagens treffen. So ersparen Sie sich auch späteren Ärger und Unstimmigkeiten und dem Neubesitzer bleiben unangenehme Überraschungen erspart. Denn natürlich müssen beim Wohnwagen-Verkaufen einige Schritte beachtet werden.

Wohnwagen verkaufen privat – wie sich der Verkaufspreis zusammensetzt

Bevor Sie Ihren gebrauchten Wohnwagen verkaufen, sollte zunächst eine Fahrzeugbewertung durchgeführt werden. Der Wert Ihres Wohnwagens ist von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig. Neben den klassischen Angaben wie Baujahr, Kilometerstand, und Karosseriezustand werden auch indirekte, nicht beeinflussbare Faktoren zur Wertermittlung hinzugezogen. Neben der Frage, ob sich bereits ein neueres Modell Ihrer Wohnwagen-Marke auf dem Markt befindet, ist auch der richtige Zeitpunkt des Verkaufs entscheidend. Während der Winter auf Grund niedriger Nachfrage einen denkbar ungünstigen Zeitpunkt zum Verkauf darstellt, lassen sich im Frühling und Sommer deutlich bessere Preise erzielen.

Das ganze Jahr über können Sie Ihren Wohnwagen natürlich auch einfach bei Ankauf Wohnwagen zum Verkauf anbieten. Einfach hier klicken und unverbindliches Angebot einholen.


Finanzierung von Wohnwagen

Wie Sie den Wert Ihres Wohnwagens korrekt ermitteln

Vor dem Verkauf Ihres Wohnmobils oder Wohnwagens sollten Sie sich einen Überblick über den aktuellen Marktwert verschaffen. Dazu empfehlen wir Ihnen, zunächst eine Online-Recherche in den gängigsten Autobörsen. Zusätzliche Informationen liefert die Schwacke-Liste für Caravans & Reisemobile, welche zwei Mal im Jahr in Buchform erscheint und über das Verlagsbüro ID GmbH & Co. KG. zu beziehen ist. Für eine detaillierte Bewertung, die auch den aktuellen Zustand mit einschließt, empfiehlt sich ein Termin beim unabhängigen KFZ-Gutachter, beim TÜV oder der Dekra. Ein detailliertes Gutachten zieht in der Regel Kosten im hohen dreistelligen Bereich nach sich und ist auf Grund der Schnelllebigkeit und Dynamik des Gebrauchtwagenmarktes nur bedingt zu empfehlen. Unsere erfahrenen KFZ-Spezialisten von ankauf-wohnwagen.de führen eine exakte Wertermittlung für Wohnwagen und Wohnmobile kostenlos für Sie durch. Auf diese Weise erhalten Sie als Fahrzeugbesitzer immer einen fairen Festpreis, ohne lästiges Feilschen und Nachverhandeln.

Den Caravan richtig abstellen

Vor dem Verkauf eines gebrauchten Wohnwagens ist zunächst einmal vielleicht auch die Unterbringung des Caravans zu klären. Je nachdem, wo Sie ihren Wohnwagen bisher geparkt hatten. Am einfachsten ist dieser Punkt natürlich, sofern Sie Ihren Wohnwagen ohnehin bereits auf Ihrem eigenen Grundstück stehen hatten. Dann müssen Sie ggf. nur noch darauf achten, dass der Wohnwagen bis zum Tag des Verkaufs nicht mehr verschmutzt – denn das mindert natürlich den Eindruck und den Verkaufspreis. Stand der Wohnwagen irgendwo in Deutschland auf dem Stellplatz eines Campingplatzes oder einem anderen Dauerstellplatz, müssen Sie ggf. auch diesen Stellplatz kündigen, sofern Sie keinen neuen Wohnwagen dort aufstellen möchten. Eine Selbstverständlichkeit: Sie sollten den gebrauchten Wohnwagen bis zum Verkaufszeitpunkt nicht mehr zum Camping benutzen! Denn natürlich ist die Sauberkeit und Ordentlichkeit ein wichtiger Punkt, der Eindruck bei allen potenziellen Käufern hinterlässt. Achten Sie auch darauf, das alles Originalzubehör vorhanden ist, das zum Wohnwagen gehört.

Der richtige Stellplatz für einen Wohnwagen zum Verkaufen

Sofern Sie Ihren Wohnwagen z.B. auf einem Campingplatz stehen hatten, sollten Sie den Wohnwagen dorthin bringen, wo der Verkauf stattfinden soll. Sie benötigen also z.B. einen guten Stellplatz oder Parkplatz in der Nähe Ihres Zuhauses. Wenn Sie in einer Stadt wohnen, kann hierfür eine genaue Suche erforderlich sein. Denn ein Wohnwagen oder Wohnmobil darf natürlich nicht überall abgestellt werden. In engen Straßen darf zum Beispiel nicht geparkt werden. Gut also, wenn Sie Ihn auf Ihrem eigenen Grundstück abstellen können. Ansonsten suchen Sie eine Straße in der Nähe Ihres Wohnorts, wo Sie den Wohnwagen für einige Zeit bis zum Verkauf parken können. Denken Sie auch daran, mindesten alle drei Tage nach dem Fahrzeug zu schauen, um z.B. auf temporäre, mobile Halteverbotsschilder reagieren zu können. Und: Wohnanhänger dürfen in Wohngebieten nicht länger als zwei Wochen auf einem Stellplatz stehen. Hat der Anhänger ein Gewicht von mehr als 2 Tonnen, gelten zusätzliche gesonderte Regelungen. Dann dürfen Sie gar nicht über Nacht in Wohngebieten parken.

Wie verkaufe ich meinen Wohnwagen? Den Wohnwagen richtig reinigen und putzen!

Vor dem Verkauf ist das Ausräumen und eine Grundreinigung des Wohnwagens erforderlich. Und auch bevor Sie Ihren Wohnwagen schätzen lassen, sollten Sie natürlich vorher für Sauberkeit und Ordnung im Wohnwagen sorgen.

Schauen Sie sich den Caravan überall genau an und inspizieren Sie selbst den hinterletzten Winkel genau. Entfernen Sie alle persönlichen Gegenstände, die nicht zum Verkauf stehen. Anschließend sollten Sie den Wohnwagen gründlich tiptop reinigen.

Tipps, wie Sie denn Innenraum des Wohnwagens optimal reinigen, finden Sie hier. Und hier geben wir Ihnen Tipps für die äußere Wohnwagen-Wäsche für den Verkauf. Schmutz, Staub, Ablagerungen, Moos, Benutzungsspuren – all das sollten Sie weitestmöglich beseitigen.

Schimmel im Wohnwagen muss natürlich auch unbedingt behandelt und entfernt werden. Sie haben Schimmel entdeckt und wissen nicht wie sich das auf Ihren Wunschpreis auswirkt? Hier finden Sie mehr Infos zu Schimmel im Wohnwagen.

Wichtig: Nicht überall dürfen Sie einen Wohnwagen auf dem eigenen Grundstück waschen. Informieren Sie sich daher vorher genau, oder besser: führen Sie die Außenreinigung Ihres gebrauchten Wohnwagens an einer Tankstelle durch. Aber Achtung: nicht in die Waschanlage und auch mit Hochdruckreinigern sollten Sie sehr vorsichtig sein! Ansonsten drohen Wassereintritt oder auch Beschädigungen an der Außenhaut oder den Fenstern.

Beschädigungen am Wohnwagen auflisten

Profi-Tipp: Machen Sie sich beim Ausräumen und Putzen parallel eine Liste mit allen Beschädigungen und Spuren, die Sie finden. Nach dem Putzen sollten Sie diese Liste durchgehen und gucken, um welche Beschädigungen und Reparaturen Sie sich vor dem Verkauf selbst noch kümmern können. Alternativ: Sollte der Wohnwagen vielleicht noch mal in eine Werkstatt? Denn natürlich sollten Sie Ihren Caravan vor dem Verkaufen in einen möglichst fehlerfreien Zustand versetzen. Jeder Makel wird den Kaufpreis mindern, den ein zukünftiger Besitzer zu zahlen bereit ist. Auch können Sie technische und/oder optische Mängel, die Sie entdecken so direkt beim Verkaufsgespräch ansprechen und zeigen. So vermeiden Sie, dass sich der Käufer getäuscht fühlt.

Wohnwagen-Reparaturen transparent machen

Versuchen Sie nicht, Schäden, Defekte oder notwendige Reparaturen beim Wohnwagen-Verkaufen zu verschleiern oder zu verheimlichen. Das führt nur zu Nachteilen für beide Seiten. Ein Wohnwagen ist ein Gebrauchsgegenstand und natürlich hat jeder Caravan nach einigen Jahren ein paar Benutzungsspuren. Ehrensache ist selbstverständlich auch, in der Vergangenheit erfolgte Beschädigungen und durchgeführte Reparaturen anzusprechen. Machen Sie transparent, wenn irgend etwas im Wohnwagen nicht mehr im Originalzustand ist. Insbesondere Wasserschäden und Undichtigkeiten oder technische Probleme an der Elektrik, der Wasserversorgung, oder der Gasanlage oder dergleichen. Und: Sollte der Wohnwagen mal einen Unfall gehabt haben, dann müssen Sie dies natürlich beim Verkauf auch unbedingt erwähnen, ansonsten können im Nachhinein rechtliche Probleme entstehen.

Wichtig ist natürlich auch, vor dem Verkauf die Beleuchtungsanlage für Rücklicht, Bremslicht und Blinker zu prüfen und auch die Bereifung. Sollten die Reifen des Wohnwagens nicht mehr so wirklich neu sein, mindert das den Wiederverkaufswert. Alte und abgefahrene Reifen sind sogar gefährlich, diese sollten Sie dann vor dem Verkauf austauschen. Tipps zur richtigen Bereifung am Wohnwagen finden Sie hier in unserem Artikel zu diesem Thema.

Wohnwagen technisch prüfen

Auch die technischen Geräte (Kühlschrank, Herd, Heizung, Dusche, Toilette, Markise, Innenbeleuchtung) sollten Sie nochmals prüfen, sofern vorhanden. Ggf. können Sie den Wohnwagen auch nochmal technisch prüfen lassen. Mit so einem aktuellen Prüfprotokoll ist ein Wohnwagen natürlich besonders gut verkäuflich. Am besten ist es, wenn Sie auch alle Rechnungen, Belege, sowie Anleitungen und Daten, die es rund um Ihren Wohnwagen gibt, in einer Mappe für den Verkauf bereithalten. So können Sie alles gleich dem Käufer zeigen.

Es kann auch helfen, wenn Sie sich in die Perspektive eines potenziellen Käufers Ihres Wohnwagens versetzen. So können Sie sich überlegen, was einen Gebraucht-Wohnwagen-Käufer alles interessieren könnte. Vielleicht unterstützt Sie dabei auch unser Artikel mit den Tipps zum Kauf eines gebrauchten Wohnwagens.

Was ist mein Wohnwagen noch wert?

Was ist mein Wohnwagen wert? Das ist natürlich eine Frage, die sich alle Leute stellen, die einen gebrauchten Wohnwagen zu verkaufen haben. Das hängt natürlich von mehreren Faktoren ab und ist allgemein nicht zu beantworten. Der ursprüngliche Neukaufpreis ist auf jeden Fall eine Information, die Sie bereit haben sollten. Bzw. falls Sie Ihren Wohnwagen bereits gebraucht gekauft haben, dann natürlich auch den Preis, den Sie dafür gezahlt haben. Dies ist immer eine Basis, um einen Preis zu verhandeln.

Ein Wohnwagen einer bekannten Marke wie Hymer, Knaus oder Fendt wird vermutlich potenziell immer etwas höher bewertet. Ansonsten zählen aber noch andere Aspekte in die zu erwartende Verkaufssumme hinein: In erster Linie natürlich das Alter und der aktuelle Zustand des Wohnwagens. Sind Sie die Erstbesitzerin oder der Erstbesitzer und haben den Caravan nur ein paar Jahre oder nur mal sporadisch für eine Reise benutzt (und vielleicht auch nicht so intensiv), dann ist der Zustand sicherlich noch sehr gut.

Ist Ihr Wohnwagen aber schon seit Jahrzehnten im Familienbesitz und hat schon lange Camping-Touren quer durch Europa hinter sich, dann sieht es vermutlich etwas anders aus. Hier ist eine detaillierte Einschätzung durch Sie unerlässlich. Oder: Sie lassen den Wert des Wohnwagens von einem Händler schätzen und holen sich ein Angebot ein. Ein Wohnwagen-Ankäufer kann professionell bei Ihrem Wohnwagen den Wert ermitteln. Diesen Service bieten wir Ihnen hier natürlich auch an!

Bieten Sie ihren Wohnwagen an und erhalten Sie ein Angebot!

Mit Extras den Wert des Wohnwagens erhöhen

Der Wert des Wohnwagens kann natürlich auch durch Extras höher sein: Bietet der Wohnwagen eine Markise, die Sie nachträglich montiert haben, oder z.B. eine Heizung oder Klimaanlage? Dann steigert dies natürlich den Wert. Auch mit vorhandener Komplettausstattung kann der Wert gesteigert werden, also wenn zum Beispiel die Küche bereits benutzungsfertig mit gut erhaltenen oder neuwertigen Küchenutensilien ausgestattet ist.

Und auch das Zubehör vom Wohnwagen wie Kabeltrommel und Verlängerungskabel, die Stützen zum Aufstellen des Wohnwagens und dazu passende Holzbretter und ggf. Keile für die Räder sollten vorhanden sein. Klapptisch und Campingstühle etc. sind natürlich auch tolle Extras, über die sich ein Neubesitzer sicherlich freut. Eine Übersicht, was alles zur Grundausstattung eines gebrauchsfertigen Wohnwagens gehören sollte, finden Sie hier.

Gebrauchten Wohnwagen zum Verkaufen abmelden?

Der Verkauf sollte möglichst ohne Zulassung u. Nummernschild geschehen, so sind Sie auf der sicheren Seite. Dann geht jegliche rechtliche Verantwortung für den Wohnwagen beim Verkauf sofort auf den neuen Besitzer über und auch Ihre Wohnwagen-Versicherung sollte gekündigt werden und nicht mehr weiterlaufen. Wenn Sie Ihren Wohnwagen für den Verkauf abgemeldet haben, entfernen Sie die Kennzeichen. Sie sollten bedenken, dass das Wohnmobil oder der Wohnanhänger ohne gültige Kennzeichen als Fahrzeug nicht auf öffentlicher Straße parken darf. Am besten die Kennzeichen also erst zum Verkaufstag bei der Übergabe entfernen.

Der neue Eigentümer muss dann für die Übergabe und das Abholen des Caravans ein Kurzzeitkennzeichen (also ein nur kurzzeitig gültiges Nummernschild, ein sogenanntes Überführungskennzeichen) mitbringen. Und natürlich benötigt der neue Halter dann auch eine Haftpflichtversicherung für den Wohnwagen.

Wichtig: Zum Verkaufstag sollte das Wohnmobil oder der Wohnwagen abgemeldet und die Versicherung gekündigt werden, damit die Versicherung und damit auch die Haftung nicht mehr auf Ihren Namen weiterläuft. So ist rund um den Wohnwagen-Verkauf klar geregelt, wer der Halter des Anhängers ist.

Kaufvertrag für den privaten Verkauf eines gebrauchten Wohnwagens

Beim privaten Verkaufen eines Wohnwagens sollten Sie in jedem Fall einen schriftlichen Kaufvertrag für den Wohnwagen mit dem Käufer machen. In diesen Vertrag sollte ein Haftungsausschluss enthalten sein. So ist klar, dass Sie als Privatverkäufer keine Gewährleistung übernehmen. Der Verkauf ohne Gewährleistung stellt sicher, dass der Käufer zum Zeitpunkt des Verkaufs alle erforderlichen Fragen zum Wohnwagen stellt und keinen „Kauf auf Probe“ macht. Entsprechend müssen Sie den Wohnwagen natürlich vorbereiten und davon ausgehen, dass ein Käufer zu allen Details Informationen haben möchte. Dann ist ein Kaufvertrag beim Privatverkauf eines Wohnwagens jedoch eine gute Sache, die Sicherheit für beide Seiten schafft. Im Internet finden Sie auch entsprechende Vorlagen für so einen Kaufvertrag.

Was ist der richtige Zeitpunkt zum Verkauf eines Wohnwagens? Wo Wohnwagen verkaufen?

Wann verkaufen Sie Ihren Wohnwagen? Am höchsten ist die Nachfrage nach neuen Wohnwagen natürlich zum Saisonbeginn im Frühjahr. Daher ist es gut, wenn Sie die Wintermonate nutzen, um Ihren Wohnwagen verkaufsfertig zu machen. Und dann können Sie passend zum Frühlingsbeginn die Verkaufsanzeige schalten. Dann ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass jemand Ihren Wohnwagen kaufen möchte.

Natürlich können Sie den Wohnwagen auch online verkaufen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Verkaufsanzeige in die Öffentlichkeit zu bringen: Zeitungsannonce, Online-Kleinanzeigen, Aushang am Brett im Supermarkt. Tipps für die Erstellung eines Wohnwagen-Inserats finden Sie hier. Falls Ihr Wohnwagen im öffentlichen Raum steht, können Sie auch ein Verkaufs-Schild am Wohnwagen selbst anbringen. Eine andere Möglichkeit, einen Wohnwagen online zu verkaufen: Den Caravan einem Händler bei einem Wohnwagen An- und Verkauf anzubieten. Zum Beispiel hier!

Zeit und Aufwand einsparen und Wohnwagen direkt verkaufen

In diesem Ratgeber haben Sie erfahren, wie viel Aufwand der Verkauf eines Wohnwagens oder Wohnmobils bedeutet. Falls Sie einen schnelleren Weg suchen, Ihren gebrauchten Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil zu einem fairen Preis zu verkaufen, dann kontaktieren Sie uns! Wir bieten Ihnen einen Komplettservice an, inklusive Abholung, Abmeldung und Auszahlung in bar oder per Überweisung. Unsere Experten führen eine faire Wertermittlung durch und machen Ihnen ein gutes Angebot. Kontaktieren Sie uns hier, falls Sie Fragen haben. Über unser Angebotformular für den Wohnwagen-Ankauf können Sie uns auch direkt Details zu Ihrem Wohnwagen mitteilen und ein Angebot anfordern. Oder rufen Sie uns an: Tel. 04893-758.

Wir kaufen Wohnmobile und Wohnwagen

Weitere spannende Beiträge

Klicke dich durch weitere spannende Beiträge rund ums Thema Wohnwagen & Wohnmobile!
16. November 2023
Digitales Nomadentum im Wohnwagen und Wohnmobil: Freiheit, Glück und neue Horizonte entdecken

In einer zunehmend digitalisierten Welt eröffnen sich neue Lebensmodelle, die Menschen dazu inspirieren, die traditionellen Pfade zu verlassen und ein Leben der Freiheit und Unabhängigkeit zu wählen. Das digitale Nomadentum im Wohnwagen oder Wohnmobil ist eine aufregende Möglichkeit, die den Horizont erweitert, das Glück neu definiert und den Traum von einem Leben unterwegs wahr werden […]

Weiterlesen
16. November 2023
Nachhaltigkeit im Wohnmobilleben: Ökologisch unterwegs mit Blick auf Preise und Natur

Das Streben nach nachhaltigem und umweltbewusstem Leben erstreckt sich zunehmend auch auf die Art und Weise, wie wir reisen. Im Kontext des Wohnmobillebens gewinnt die Frage nach der Nachhaltigkeit an Bedeutung – sowohl im Hinblick auf die ökonomischen Aspekte als auch auf den schonenden Umgang mit der Natur. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren […]

Weiterlesen
16. November 2023
Kulinarische Abenteuer beim Camping: Genussvolle Rezepte und Tipps für unterwegs

Camping bedeutet nicht nur Freiheit und Naturverbundenheit, sondern bietet auch eine großartige Gelegenheit, kulinarische Abenteuer zu erleben. Wer sagt, dass man beim Camping auf Genuss verzichten muss? Im Gegenteil: mit etwas Planung und Kreativität können Sie auch unter freiem Himmel köstliche Mahlzeiten zubereiten. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf kulinarische Höhepunkte beim Camping, […]

Weiterlesen
9. November 2023
Wohnmobil-Reisen im Winter durch Norwegen

Norwegen im Winter zu erkunden ist eine sehr mutige und faszinierende Erfahrung, die unvergessliche Erlebnisse verspricht. Die atemberaubende Winterlandschaft, die Möglichkeit, Eisbären und Wale zu sehen, sowie die Begegnung mit majestätischen Elchen sind nur einige der Höhepunkte. In diesem Beitrag nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch Norwegen im Winter und teilen Preise, Empfehlungen […]

Weiterlesen
Made by nld.marketing with
crossmenu