Logo Ankauf Wohnwagen
veröffentlicht am 25. Februar 2020 in der Kategorie

Den Innenraum des Wohnwagens optimal reinigen

This is a block of text. Double-click this text to edit it.
This is a block of text. Double-click this text to edit it.

Vor dem Verkaufen des Wohnwagens: gut reinigen!

Spätestens vor dem Verkauf des Wohnwagens empfiehlt es sich, eine gründliche Innenraumreinigung vorzunehmen. Denn für einen gepflegten Wohnwagen kann ein höherer Verkaufspreis angesetzt werden, den der Käufer bereit ist, zu zahlen. Ungepflegte Wohnwagen werden nur schwer, oder zu geringeren Preisen verkauft, da der Käufer noch einen großen Eigenanteil Arbeit für den Wohnwagen aufwenden muss. Geben Sie dem Käufer mit einem gereinigten Wohnwagen das Gefühl, sofort einsteigen und in den Urlaub fahren zu möchten. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie dieses Gefühl beim Käufer wecken und worauf Sie bei der Reinigung des Innenraum des Wohnwagens achten sollten.

Spezielle Reinigungsmittel für Wohnmobile

Sowohl im Internet also auch im Baumarkt oder im Campingfachhandel können Sie Reinigungsmittel speziell für die Anforderungen des Wohnwagens kaufen. Meistens setzt sich dieses aus einer Reihe unterschiedlicher Mittel für die verschiedenen Anwendungsbereiche zusammen. Denn empfindliche Holzfronten des Mobiliars benötigen ein sanfteres Reinigungsmittel, als der Sanitärbereich des Wohnwagens. Um den Wohnwagen gründlich zu reinigen empfehlen wir Ihnen eines der speziellen Reinigungsmittel-Sets für Wohnwagen zu kaufen.

Holzfronten im Innenraum des Wohnwagens pflegen

Das Mobiliar eines Wohnwagens wird meistens aus versiegeltem Holz hergestellt. Es empfiehlt sich diese Fronten regelmäßig zu pflegen, damit diese ihren Glanz nicht verlieren. So haben auch nachfolgende Besitzer Freude am Mobiliar. Hierfür sollten Holzfronten regelmäßig mit einem sanften Reinigungsmittel abgewischt werden. Außerdem empfehlen wir eine regelmäßige Nachlackierung der Fronten. Der Holzlack liefert dem Holz Schutz vor Verschmutzungen und bewirkt zeitgleich eine edle, glänzende Optik. Auf empfindlichen Oberflächen, wie den Holzfronten, empfehlen wir ausschließlich die Verwendung von Microfasertüchern. Diese nehmen den Schmutz optimal auf und sind dabei besonders sanft.

Besondere Gründlichkeit im Sanitärbereich des Wohnwagens

Verfügt Ihr Wohnwagen über einen Sanitärbereich mit einer Dusche und einer Toilette, bedarf dieser eine hohe Gründlichkeit. Denn kein Schmutz ist hartnäckiger als Bakterien und Keime im Sanitärbereich. Bevor Sie Ihren Wohnwagen verkaufen, empfehlen wir, alle Sanitärmöbel mit einem speziellen Reiniger zu putzen. Diese antibakteriellen Reiniger sind besonders stark und auf die optimale Beseitigung von Keimen und Bakterien ausgelegt. Reiniger mit einem entsprechenden Frischeduft verleihen dem Raum ebenfalls einen angenehmen und reinen Geruch, der Ihren Wohnwagen gut bei interessierten Käufern repräsentiert.

Teppichboden im Wohnwagen: Der größte Schmutzsammler

Wer es im Wohnwagen kuschelig und fußwarm mag, der legt seinen Wohnwagen mit einem weichen Teppich aus. Jedoch birgt ein Teppich auch Nachteile, die nicht vernachlässigt werden sollten. Denn Teppiche sind die größten Schmutzfänger im Wohnwagen, weswegen eine regelmäßige und gründliche Reinigung nicht ausbleiben sollte. Da im Wohnraum des Wohnwagens ebenfalls gekocht wird, schnell mit Schuhen durchgelaufen wird oder Partikel bei geöffneter Tür in den Innenraum fliegen, kommt es zu einem erhöhten Schmutzaufkommen im und auf dem Teppich. Dabei gelangt der Schmutz auch tief in die Poren des Teppichs. Diese können mit einem handelsüblichen Staubsauger nicht komplett beseitigt werden. Wir empfehlen Ihnen, den Teppich vor dem Verkauf des Wohnwagens mit einem speziellen Teppichreiniger zu behandeln. Hierbei werden die Teppichfasern mit Reinigungsmittel shampooniert und nach einer gewissen Einwirkzeit mit einem Nasssauger abgesaugt. Mit diesem Reinigungsverfahren beugen Sie ebenfalls Gerüchen vor, die sich aus den tiefen Schmutzresten bilden.

Gerüche aus dem Innenraum beseitigen

Viele Gerüche bilden sich in den Textilien des Wohnwagens. Vor dem Verkauf eines Wohnwagens empfehlen wir, neben der Reinigung der Polstermöbel, das Waschen der Vorhänge. Gardinen und Vorhänge können abgenommen und in der Waschmaschine auf entsprechender Gradzahl gewaschen werden. Hierbei sollte auf eine ausreichend lange Trockenzeit geachtet werden, da diese sonst Feuchtigkeit im Wohnwagen verteilen. Diese kann dann zur Schimmelbildung führen.

Bei Polstermöbeln ist darauf zu achten, ob diese einen abnehmbaren Bezug haben. Wenn ja, kann der Bezug bei einer geringen Gradzahl in der Waschmaschine gewaschen werden. Beim Waschen auf einer hohe Gradzahl, kann der Bezug einlaufen und passt nicht mehr auf die Schaumstoffpolster. Hierfür eignet sich ebenfalls ein Hygienewaschmittel, welches auch bei niedriger Temperatur alle Keime und Gerüche entfernt. Ein hilfreicher Tipp ist, dass die Bezüge leicht feucht aufgezogen werden. So schmiegen Sie sich gut an das Schaumstoffpolster und sind leichter aufzuziehen. Achten Sie auf eine ausreichend lange Trockenzeit, damit die Polster nicht anfangen zu schimmeln. Ist der Bezug nicht abnehmbar, können Sie Ihre Polstermöbel im Wohnwagen mit einem Schaumstoffpolsterreiniger einshampoonieren und mit einem Nasssauger absaugen.

Neben der Reinigung sollten Sie vor dem Verkauf eines Wohnwagens oder Wohnmobils noch einige andere Dinge beachten: Hier in diesem Beitrag finden Sie noch mehr Tipps zu der Frage "wie verkaufe ich meinen Wohnwagen richtig?"

Wir kaufen Wohnmobile und Wohnwagen

Weitere spannende Beiträge

Klicke dich durch weitere spannende Beiträge rund ums Thema Wohnwagen & Wohnmobile!
16. November 2023
Digitales Nomadentum im Wohnwagen und Wohnmobil: Freiheit, Glück und neue Horizonte entdecken

In einer zunehmend digitalisierten Welt eröffnen sich neue Lebensmodelle, die Menschen dazu inspirieren, die traditionellen Pfade zu verlassen und ein Leben der Freiheit und Unabhängigkeit zu wählen. Das digitale Nomadentum im Wohnwagen oder Wohnmobil ist eine aufregende Möglichkeit, die den Horizont erweitert, das Glück neu definiert und den Traum von einem Leben unterwegs wahr werden […]

Weiterlesen
16. November 2023
Nachhaltigkeit im Wohnmobilleben: Ökologisch unterwegs mit Blick auf Preise und Natur

Das Streben nach nachhaltigem und umweltbewusstem Leben erstreckt sich zunehmend auch auf die Art und Weise, wie wir reisen. Im Kontext des Wohnmobillebens gewinnt die Frage nach der Nachhaltigkeit an Bedeutung – sowohl im Hinblick auf die ökonomischen Aspekte als auch auf den schonenden Umgang mit der Natur. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren […]

Weiterlesen
16. November 2023
Kulinarische Abenteuer beim Camping: Genussvolle Rezepte und Tipps für unterwegs

Camping bedeutet nicht nur Freiheit und Naturverbundenheit, sondern bietet auch eine großartige Gelegenheit, kulinarische Abenteuer zu erleben. Wer sagt, dass man beim Camping auf Genuss verzichten muss? Im Gegenteil: mit etwas Planung und Kreativität können Sie auch unter freiem Himmel köstliche Mahlzeiten zubereiten. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf kulinarische Höhepunkte beim Camping, […]

Weiterlesen
9. November 2023
Wohnmobil-Reisen im Winter durch Norwegen

Norwegen im Winter zu erkunden ist eine sehr mutige und faszinierende Erfahrung, die unvergessliche Erlebnisse verspricht. Die atemberaubende Winterlandschaft, die Möglichkeit, Eisbären und Wale zu sehen, sowie die Begegnung mit majestätischen Elchen sind nur einige der Höhepunkte. In diesem Beitrag nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch Norwegen im Winter und teilen Preise, Empfehlungen […]

Weiterlesen
Made by nld.marketing with
crossmenu