Logo Ankauf Wohnwagen
veröffentlicht am 25. Februar 2020 in der Kategorie

Die richtige Bereifung am Wohnwagen

This is a block of text. Double-click this text to edit it.
This is a block of text. Double-click this text to edit it.

Wie bei allen Fahrzeugen auf den Straßen, ist eine korrekte Bereifung essenziell. Die Reifen sind der erste und einzige Kontakt zur Straße und sollten daher allen Sicherheitsstandards entsprechen. Ist jedoch der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen Pflicht? Und welchen Bestimmungen unterliegen die Reifen vom Wohnwagen? In diesem Artikel finden Sie die passenden Antworten auf Ihre Fragen zum Thema Bereifung des Wohnwagens.

Sind Winterreifen am Wohnwagen Pflicht?

Eine Winterbereifung am Wohnwagen ist, im Gegensatz zum Auto, nicht vorgeschrieben. Im allgemeinen sind Campingurlauber mit dem Wohnwagenhauptsächlich im Sommer unterwegs, sodass Winterreifen hinfällig wären. Wer jedoch auch im Winter oder in kalten Gefilden ohne Schnee und Eis mit dem Wohnwagen verreisen möchte, ist nicht verpflichtet Winterreifen auf den Wohnwagen zu ziehen. Beachten Sie jedoch: Bei Schnee oder Eis benötigt der Wohnwagen eine an die Wetterverhältnisse angepasste Ausrüstung. In diesem Falle raten wir Ihnen Winterreifen oder alternativ Schneeketten aufzuziehen, da ansonsten eine Geldstrafe von 60 Euro und ein Punkt in Flensburg anfallen. Außerdem kann die Versicherung im Falle eines Unfalls mit unzureichender Ausrüstung bei schwierigen Wetterverhältnissen die Zahlung verweigern. Wer also auf der sicheren Seite sein möchte und sich, bzw. andere Teilnehmer im Straßenverkehr nicht gefährden möchte, der rüstet seinen Wohnwagen, sowie das Zugfahrzeug, in den Wintermonaten mit Winterreifen aus

Was bewirken Winterreifen am Wohnwagen?

Winterreifen stabilisieren den Wohnwagen optimal, da diese ein tieferes und ausgeprägteres Profil haben und somit mehr Haftung am Boden gewährleisten. Gerade bei Schnee und Eis ist diese Eigenschaft besonders wichtig. Die Bodenhaftung macht sich ebenfalls in Bremssituationen bemerkbar. Der Wohnwagen ist extra Last, die den Bremsweg verlängert und das Zugfahrzeug bei einer Bremsung mit zu stehen bringen muss. Hat der Wohnwagen Winterreifen, greifen diese besser am Boden und bringen das Auto mit Wohnwagen schneller und sicherer zum Stehen. Außerdem hält der Grip (die Bodenhaftung) den Wohnwagen mit Hilfe der Seitenführungskräfte in der Spur und der Wohnanhänger bricht nicht seitlich aus. Wir raten Ihnen: unterschätzen Sie den Einfluss des Wohnwagens auf das Zugfahrzeug nicht. Gerade im Winter birgt die Straße viele Gefahren, die mit einer guten Winterausrüstung eingedämmt werden können.

Welche Bestimmungen gibt es für die Bereifung am Wohnwagen?

Bei Winterreifen gelten die selben Bestimmungen, wie bei Sommerreifen. Sie dürfen für eine 100 km/h-Zulassung nicht älter als sechs Jahre sein. Das Alter der Reifen können Sie über die DOT-Nummer auf dem Reifen prüfen, was gerade bei gebrauchten Reifen eine Rolle spielt. Ebenfalls ist das Reifenprofil zu prüfen. Mit einer Tiefe von bis zu 7-8 mm sind sie optimal ausgestattet, zulässig ist ein Mindestprofil von 1,6 mm. Doch auch technische Daten sollten bei der Wahl des richtigen Winterreifens bedacht werden. Somit sollte die Tragfähigkeit des Reifens an die zulässige Gesamtmasse angepasst sein. Orientieren Sie sich hierfür an dem angegebenen Wert, welcher im Fahrzeugschein hinterlegt ist.

Wir kaufen Ihren Wohnwagen an

Sie sind auf der Suche nach einem Käufer für Ihren Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil? Dann sind wir Ihr Partner. Wir kaufen Ihren gebrauchten Wohnwagen ab dem Baujahr 2005 oder Ihr gebrauchtes Wohnmobil ab dem Baujahr 2000 zu einem fairen Preis ab. Kontaktieren Sie uns noch heute und wir versprechen Ihnen einen schnellen und unkomplizierten Ablauf.

Wir kaufen Wohnmobile und Wohnwagen

Weitere spannende Beiträge

Klicke dich durch weitere spannende Beiträge rund ums Thema Wohnwagen & Wohnmobile!
27. September 2023
Ihr Leitfaden zum Wohnmobil waschen

Wir beschäftigen uns heute mit dem Thema Wohnmobil waschen! In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, warum es wichtig ist, Ihr Wohnmobil regelmäßig zu waschen, wo und wie Sie es waschen können, welchen Reiniger Sie verwenden sollten, was es mit der begehrten Keramikversiegelung auf sich hat und viele weitere Dinge. Lesen Sie weiter, um Ihr Wohnmobil in […]

Weiterlesen
18. September 2023
XXL Wohnmobil: Luxus oder überreichlich

Wenn Sie von Wohnmobilen träumen, denken Sie vielleicht nicht als erstes an ein XXL Wohnmobil. Sie denken an endlose Freiheit auf vier Rädern, die Möglichkeit, die schönsten Orte der Welt zu erkunden und das Leben unterwegs zu genießen. Doch für einige Reisende ist "größer" nicht nur besser, sondern ein absolutes Muss. XXL Wohnmobile sind die […]

Weiterlesen
29. August 2023
Wohnmobil Neuheiten - Mit uns sind Sie auf dem neuesten Stand

Die Campingbranche schläft nie Die Campingbranche schläft nie und lässt sich stets neue Wohnmobil Neuheiten einfallen. Der Campingurlaub war schon immer sehr beliebt bei den Deutschen. Durch die Corona-Pandemie hat die Zahl der Campingliebhaber zugenommen. Mit dem Wohnmobil war man immerhin stets flexibel und reiste für sich, konnte raus in die Natur und immer den […]

Weiterlesen
28. August 2023
Wohnmobile mit Allrad-Antrieb

Campen ist eine wunderschöne Art Urlaub zu machen. Sie sind in der Natur, Sie können viele verschiedene Ziele ansteuern, sind flexibel und haben Ihr Bett immer dabei. Nicht ohne Grund ist das Campen so beliebt bei den Deutschen. Das A und O bei einem Urlaub mit dem Wohnmobil ist eine gute Vorbereitung. Bevor Sie also […]

Weiterlesen
Made by nld.marketing with
crossmenu