Logo Ankauf Wohnwagen
veröffentlicht am 25. Februar 2020 in der Kategorie

Die richtige Bereifung am Wohnwagen

This is a block of text. Double-click this text to edit it.
This is a block of text. Double-click this text to edit it.

Wie bei allen Fahrzeugen auf den Straßen, ist eine korrekte Bereifung essenziell. Die Reifen sind der erste und einzige Kontakt zur Straße und sollten daher allen Sicherheitsstandards entsprechen. Ist jedoch der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen Pflicht? Und welchen Bestimmungen unterliegen die Reifen vom Wohnwagen? In diesem Artikel finden Sie die passenden Antworten auf Ihre Fragen zum Thema Bereifung des Wohnwagens.

Sind Winterreifen am Wohnwagen Pflicht?

Eine Winterbereifung am Wohnwagen ist, im Gegensatz zum Auto, nicht vorgeschrieben. Im allgemeinen sind Campingurlauber mit dem Wohnwagenhauptsächlich im Sommer unterwegs, sodass Winterreifen hinfällig wären. Wer jedoch auch im Winter oder in kalten Gefilden ohne Schnee und Eis mit dem Wohnwagen verreisen möchte, ist nicht verpflichtet Winterreifen auf den Wohnwagen zu ziehen. Beachten Sie jedoch: Bei Schnee oder Eis benötigt der Wohnwagen eine an die Wetterverhältnisse angepasste Ausrüstung. In diesem Falle raten wir Ihnen Winterreifen oder alternativ Schneeketten aufzuziehen, da ansonsten eine Geldstrafe von 60 Euro und ein Punkt in Flensburg anfallen. Außerdem kann die Versicherung im Falle eines Unfalls mit unzureichender Ausrüstung bei schwierigen Wetterverhältnissen die Zahlung verweigern. Wer also auf der sicheren Seite sein möchte und sich, bzw. andere Teilnehmer im Straßenverkehr nicht gefährden möchte, der rüstet seinen Wohnwagen, sowie das Zugfahrzeug, in den Wintermonaten mit Winterreifen aus

Was bewirken Winterreifen am Wohnwagen?

Winterreifen stabilisieren den Wohnwagen optimal, da diese ein tieferes und ausgeprägteres Profil haben und somit mehr Haftung am Boden gewährleisten. Gerade bei Schnee und Eis ist diese Eigenschaft besonders wichtig. Die Bodenhaftung macht sich ebenfalls in Bremssituationen bemerkbar. Der Wohnwagen ist extra Last, die den Bremsweg verlängert und das Zugfahrzeug bei einer Bremsung mit zu stehen bringen muss. Hat der Wohnwagen Winterreifen, greifen diese besser am Boden und bringen das Auto mit Wohnwagen schneller und sicherer zum Stehen. Außerdem hält der Grip (die Bodenhaftung) den Wohnwagen mit Hilfe der Seitenführungskräfte in der Spur und der Wohnanhänger bricht nicht seitlich aus. Wir raten Ihnen: unterschätzen Sie den Einfluss des Wohnwagens auf das Zugfahrzeug nicht. Gerade im Winter birgt die Straße viele Gefahren, die mit einer guten Winterausrüstung eingedämmt werden können.

Welche Bestimmungen gibt es für die Bereifung am Wohnwagen?

Bei Winterreifen gelten die selben Bestimmungen, wie bei Sommerreifen. Sie dürfen für eine 100 km/h-Zulassung nicht älter als sechs Jahre sein. Das Alter der Reifen können Sie über die DOT-Nummer auf dem Reifen prüfen, was gerade bei gebrauchten Reifen eine Rolle spielt. Ebenfalls ist das Reifenprofil zu prüfen. Mit einer Tiefe von bis zu 7-8 mm sind sie optimal ausgestattet, zulässig ist ein Mindestprofil von 1,6 mm. Doch auch technische Daten sollten bei der Wahl des richtigen Winterreifens bedacht werden. Somit sollte die Tragfähigkeit des Reifens an die zulässige Gesamtmasse angepasst sein. Orientieren Sie sich hierfür an dem angegebenen Wert, welcher im Fahrzeugschein hinterlegt ist.

Wir kaufen Wohnmobile und Wohnwagen

Weitere spannende Beiträge

Klicke dich durch weitere spannende Beiträge rund ums Thema Wohnwagen & Wohnmobile!
8. Dezember 2022
Was ist mein Wohnmobil wert?

Wie kann man einen Wohnmobil-Wert ermitteln? Interview mit unserem Wohnmobil-Experten Gero Petersen zu den Themen Wertverlust und Wertermittlung bei Wohnmobilen. Viele Wohnmobil-Besitzer fragen sich nach einigen Jahren: Was ist mein Wohnmobil eigentlich noch wert? Und manch einer ist dann schockiert, wenn bei einem Verkauf eines gebrauchten Wohnmobils der Verkaufspreis deutlich unter den Erwartungen liegt. Woran […]

Weiterlesen
24. Oktober 2022
Wohnmobil verkaufen: Wie verkaufe ich mein Wohnmobil?

Wohnmobil privat oder an Händler verkaufen? Ein gebrauchtes Wohnmobil zu verkaufen ist nicht so einfach, wie ein gebrauchtes Auto zu veräußern. Denn ein Wohnmobil ist nicht bloß ein normales Gebrauchtfahrzeug: Durch die vielen Funktionen und Einrichtungen, die ein Wohnmobil mit sich bringt, sind beim Verkaufen von Wohnmobilen einige Besonderheiten zu beachten. So ein Wohnmobil ist […]

Weiterlesen
11. Oktober 2022
Wohnmobil zu verkaufen

5 Tipps zum Verkauf eines Wohnmobils Nach vielerlei Urlauben und Wochenend- Trips kann bei Wohnmobil-Besitzern aus unterschiedlichen Gründen der Wunsch entstehen, den eigenen Wohnwagen weiterzuverkaufen. Ein Grund dafür kann z.B. Zuwachs in der Familie sein, so dass der bisherige Wohnwagen zu klein ist. Oder das Wohnwagen-Modell ist zu alt und ein Neues soll her. Dann […]

Weiterlesen
10. Oktober 2022
Wohnwagen richtig verkaufen

Alles was Sie wissen müssen, um Ihren gebrauchten Wohnwagen zu verkaufen Wie verkaufe ich meinen gebrauchten Wohnwagen richtig?  Wenn Sie einen gebrauchten Wohnwagen verkaufen möchten, gibt es dafür verschiedene Möglichkeiten. Am naheliegendsten ist für die meisten Wohnwagenbesitzer wahrscheinlich, irgendwo eine Kleinanzeige zu inserieren. Und dann darauf zu warten, dass interessierte Käufer für den Wohnwagen diese […]

Weiterlesen
crossmenu