Logo Ankauf Wohnwagen
veröffentlicht am 25. Februar 2020 in der Kategorie

Tipps zur Außenpflege des Wohnwagens für den Verkauf

This is a block of text. Double-click this text to edit it.
This is a block of text. Double-click this text to edit it.

Nach einem langen Campingurlaub mit dem Wohnwagen ist er zwangsläufig von Gebrauchsspuren gekennzeichnet. Bevor Sie Ihren Wohnwagen verkaufen oder für die Wintereinlagerung fertig machen, empfehlen wir Ihnen, eine gründliche Außenpflege des Wohnwagens zu machen. Mit einer gründlichen Außenreinigung des Wohnmobils sorgen Sie dafür, dass der Verkaufspreis in einem realistischen Rahmen angesetzt werden kann. So bietet die Beschaffenheit für den Käufer keine preisliche Verhandlungsgrundlage bzw. es gibt keinen Grund für eine Minderung. Wir schlagen Ihnen in diesem Artikel einige Handlungsschritte vor, die Sie bei der Reinigung Ihres Wohnwagens bedenken sollten. So können Sie mit wenig Aufwand den optimalen Verkaufspreis für den Wohnwagen aushandeln.

Manuelle Handwäsche oder automatische Waschanlage - Was ist die bessere Außenpflege?

Diese Fragen stellen sich Wohnwagenbesitzer in jeder Saison erneut. Hierbei gilt: probieren geht über studieren. Denn jede Waschanlage wäscht in unterschiedlichen Qualitäten, sodass das Ergebnis und die Zufriedenheit stark variiert. Allgemein gültig ist jedoch, dass die Handwäsche langfristig gesehen die gründlichere ist. Denn das menschliche Auge kann kleine Verschmutzungen an engen Stellen, wie zum Beispiel den Fensterfugen, besser wahrnehmen. Mit der eigenen Kraft in den Händen können Sie diese präziser entfernen. Ein Nachteil bei der Handwäsche ist jedoch, dass es länger dauert und Sie Ihre eigene Arbeitskraft benötigen. Empfehlenswert daher ist eine Kombination aus der automatischen Waschanlage und einer Handwäsche. Dabei ist die Waschanlage für die groben Verschmutzungen am Wohnwagen zuständig und die Handwäsche für die Details, die die Waschanlage nicht beseitigt. Mit dieser Kombination sparen Sie eine Menge Zeit und waschen den Wohnwagen dennoch sehr gründlich.

Sie Fragen sich, ob der Wohnwagen in eine automatische Waschanlage passt?

Für herkömmliche Waschanlagen ist der Wohnwagen leider nicht kompatibel, da diese ausschließlich für Kraftfahrzeuge ausgelegt sind. Sie können mit dem Wohnwagen allerdings in spezielle LKW Waschanlagen fahren. Diese bieten genug Raum, den Wohnwagen rundherum zu waschen. Alternativ eignen sich Selbstwaschanlagen, bei denen Waschgeräte, wie ein Hochdruckreiniger und Shampoonierer zur Verfügung stehen. Auch hier müssen Sie die Arbeit erledigen und nicht eine automatische Waschanlage.

Wie werden Lackkratzer am Wohnwagen rückstandslos entfernt?

Nachdem der Wohnwagen gründlich gereinigt ist, erkennen Sie oftmals kleine Kratzer und Dellen im Lack. Diese stören das Bild und mindern wohlmöglich den Wiederverkaufspreis des Wohnmobils. Um diese zu entfernen, sollten Sie die Oberfläche des Wohnwagens mit einer geeigneten Politur behandeln. Bei leichten Kratzern reicht eine Handpolitur, bei tiefen Schäden empfehlen wir eine Poliermaschine anzuwenden. Die Politur wirkt wie ein flüssiges Schleifpapier und trägt kleine Schichten des Lacks ab, wodurch wieder eine glatte Oberfläche hergestellt wird.

Benutzen Sie für die Bearbeitung eine Politur mit Lackkonservierung und Füllstoffen, damit die beschädigte Stelle am Wohnwagen zeitgleich gefüllt und geschützt ist. Achtung bei Hammerschlagblech - diese Oberfläche ist meistens nur mit einer dünnen Schicht bedruckt, weshalb der Lack empfindlicher ist als eingebrannter Lack. Verwenden Sie nur sanfte Politur und tragen Sie diese mit Vorsicht auf. Wir raten Ihnen, sich erst einmal an den optimalen Härtegrad heranzutasten, damit der Lack auf dem Hammerschlagblech gut erhalten bleibt. Für weitere Infos zur richtigen Politur lassen Sie sich im Baumarkt oder im Wohnwagen-Fachhandel individuell beraten.

Worauf sollte bei der Lackpflege geachtet werden, wenn Sie sich mit der Außenpflege Ihres Reisemobils kümmern?

Bei der Wohnwagenreinigung ist es nicht zwingend notwenig, den Lack nach der Reinigung mit einer Lackpflege zu behandeln. Vor allem nicht, wenn Sie eine Politur mit Lackkonservierung benutzt haben. Wer seinen Wohnwagen jedoch regelmäßig hegt und pflegt und beim Verkauf einen besonders guten Eindruck hinterlassen möchte, der sollte den Wohnwagen nach der Reinigung eine spezielle Wachsschicht auftragen. Dieses Wachs legt sich als Schutzschicht über den Lack und schützt ihn somit vor äußeren Einwirkungen, die den Lack ansonsten direkt beschädigen. Für genauere Informationen zur optimalen Lackpflege für Ihren Wohnwagen, raten wir Ihnen, mit einem Fachmann im Baumarkt oder im Wohnwagen-Fachhandel zu sprechen.

Weitere wertvolle Tipps, wie Sie Ihren Wohnwagen richtig verkaufen, finden Sie hier.

Wir kaufen Wohnmobile und Wohnwagen

Weitere spannende Beiträge

Klicke dich durch weitere spannende Beiträge rund ums Thema Wohnwagen & Wohnmobile!
8. Dezember 2022
Was ist mein Wohnmobil wert?

Wie kann man einen Wohnmobil-Wert ermitteln? Interview mit unserem Wohnmobil-Experten Gero Petersen zu den Themen Wertverlust und Wertermittlung bei Wohnmobilen. Viele Wohnmobil-Besitzer fragen sich nach einigen Jahren: Was ist mein Wohnmobil eigentlich noch wert? Und manch einer ist dann schockiert, wenn bei einem Verkauf eines gebrauchten Wohnmobils der Verkaufspreis deutlich unter den Erwartungen liegt. Woran […]

Weiterlesen
24. Oktober 2022
Wohnmobil verkaufen: Wie verkaufe ich mein Wohnmobil?

Wohnmobil privat oder an Händler verkaufen? Ein gebrauchtes Wohnmobil zu verkaufen ist nicht so einfach, wie ein gebrauchtes Auto zu veräußern. Denn ein Wohnmobil ist nicht bloß ein normales Gebrauchtfahrzeug: Durch die vielen Funktionen und Einrichtungen, die ein Wohnmobil mit sich bringt, sind beim Verkaufen von Wohnmobilen einige Besonderheiten zu beachten. So ein Wohnmobil ist […]

Weiterlesen
11. Oktober 2022
Wohnmobil zu verkaufen

5 Tipps zum Verkauf eines Wohnmobils Nach vielerlei Urlauben und Wochenend- Trips kann bei Wohnmobil-Besitzern aus unterschiedlichen Gründen der Wunsch entstehen, den eigenen Wohnwagen weiterzuverkaufen. Ein Grund dafür kann z.B. Zuwachs in der Familie sein, so dass der bisherige Wohnwagen zu klein ist. Oder das Wohnwagen-Modell ist zu alt und ein Neues soll her. Dann […]

Weiterlesen
10. Oktober 2022
Wohnwagen richtig verkaufen

Alles was Sie wissen müssen, um Ihren gebrauchten Wohnwagen zu verkaufen Wie verkaufe ich meinen gebrauchten Wohnwagen richtig?  Wenn Sie einen gebrauchten Wohnwagen verkaufen möchten, gibt es dafür verschiedene Möglichkeiten. Am naheliegendsten ist für die meisten Wohnwagenbesitzer wahrscheinlich, irgendwo eine Kleinanzeige zu inserieren. Und dann darauf zu warten, dass interessierte Käufer für den Wohnwagen diese […]

Weiterlesen
crossmenu