Logo Ankauf Wohnwagen
veröffentlicht am 25. Februar 2020 in der Kategorie

Wohnwagenverkauf leicht gemacht

This is a block of text. Double-click this text to edit it.
This is a block of text. Double-click this text to edit it.

Die besten Tipps, um Ihren Wohnwagen zu verkaufen

5 Schritte zum Verkauf Ihres Wohnwagens oder Wohnmobils

Sie benötigen Tipps für Ihren Wohnwagenverkauf? Wir zeigen Ihnen wie es geht!

Wenn Sie Ihren gebrauchten Wohnwagen verkaufen möchten, dann haben wir einige Tipps für Sie parat. Denn wir haben viel Erfahrung mit dem An- und Verkauf von Wohnwagen und Wohnmobilen. In unserem Wohnwagenverkaufsratgeber finden Sie hier eine Übersicht über die Phasen des Verkaufsprozesses und wertvolle Tipps zum Wohnwagenverkauf.

Die fünf Schritte, um einen Wohnwagen zu verkaufen:

  1. Wohnwagen vorbereiten und abmelden
  2. Merkmale notieren und Preis festlegen
  3. Angebot: Fotos machen und Inserat schreiben
  4. Besichtigung, Verkaufsgespräch und Probefahrt
  5. Der Verkauf: Kaufvertrag, Zahlung und Abholung

Sie möchten einen Wohnwagen richtig verkaufen – was beachten Sie dafür am besten? Hier die Erläuterungen und unsere Tipps zu den 5 Schritten:

1. Wohnwagen zum Verkauf vorbereiten

Bereiten Sie zunächst den Wohnwagen zum Verkauf vor. Dafür ist einige Vorbereitung erforderlich. Dazu gehört: Ausräumen und Putzen des Innenraums des Wohnwagens und auch eine Außenwäsche des Wohnwagens. Denn schließlich soll der Wohnwagen zum Verkauf gut aussehen. Holen Sie alle Gegenstände, die sich im Wohnwagen befinden heraus. Wenn der Wohnwagen leergeräumt ist, Putzen Sie alle Flächen, Ecken und Winkel. Auch die Fächer und Schränke, den Kochbereich und das Bad und Dusche/Toilette soweit vorhanden. Alles sollte so blitzblank wie möglich sein. Saugen Sie alle Polster gründlich ab, entfernen Sie die Bezüge und waschen Sie sie, soweit möglich.

Anschließend räumen Sie alles in den Wohnwagen wieder ein, was zum Inventar gehört und mit verkauft werden soll. Also zum Beispiel das Zubehör des Wohnwagens. Oder auch die Küchenausstattung und Besteck und Geschirr, sofern Sie diese Sachen mit verkaufen möchten. Je kompletter die Wohnwagen-Ausstattung, desto besser, denn der neue Besitzer möchte natürlich möglichst gleich mit der Nutzung des Wohnwagens starten können.

Zur Vorbereitung gehören auch Wartung und Reparaturen am Wohnwagen. Kümmern Sie sich um alle Beschädigungen und technischen Probleme, da dies sonst den Verkaufswert mindert. Ggf. sollten Sie mit dem Wohnwagen nochmal eine Werkstatt aufsuchen. Sofern Sie das (zum Beispiel aus Zeitgründen) nicht möchten oder eine Reparatur zu aufwändig oder nicht möglich ist: Notieren Sie alle Fehler und Schäden und machen Sie beim Verkauf darauf aufmerksam. Denn am besten ist es immer, transparent damit umzugehen.

2. Wohnwagen-Merkmale notieren und Preis festlegen

Anschließend geht es um die Ausstattung des Wohnwagens oder Wohnmobils: Machen Sie eine Liste mit einer Übersicht über die Details und Eigenschaften des Wohnwagens. Notieren Sie die Marke, das genaue Modell und alle möglichen Ausstattungsmerkmale, Zubehör und Features. So fällt es Ihnen leichter, das Inserat zu schreiben und auch Anfragen zu Ihrem Inserat zu beantworten. Denn sobald Sie eine Anzeige für den Verkauf Ihres Wohnwagens geschaltet haben, werden Leute bei Ihnen anrufen und Fragen zum Wohnmobil oder Wohnwagen stellen. Dann ist es praktisch, wenn Sie alle wichtigen Details auf einer Liste stehen haben, die Sie am Telefon (oder für die Beantwortung von Mails) parat haben. Notieren Sie auch Informationen zum Zustand und zu eventuellen Beschädigungen.

Zum Abschluss legen Sie den Preis fest, den Sie für Ihren gebrauchten Wohnwagen nehmen möchten. Die Frage „Was ist mein Wohnwagen noch wert?“ ist manchmal gar nicht so leicht zu beantworten. Das hängt vom ursprünglichen Kaufpreis, vom Alter und natürlich vom aktuellen Zustand und von der Abnutzung ab. Wie Sie den Zeitwert eines Wohnwagens berechnen, können wir Ihnen natürlich nicht pauschal beantworten. Bei jedem individuellen Wohnwagen und jedem Wohnmobil ist der Wert anders zu schätzen.

Wenn Sie sich diese ganze Arbeit ersparen möchten, die beim Verkaufen eines Wohnwagens entsteht, unterstützen wir Sie gern! Sie können uns das Wohnmobil oder den Wohnwagen ganz einfach hier zum Verkauf anbieten. Wir nehmen einer professionelle Bewertung vor und machen Ihnen ein Angebot zum Ankauf Ihres Wohnwagens oder Wohnmobils. Als seriöser Händler machen wir faire Preise und bieten Ihnen auch den vollen Service an: Wenn wir Wohnwagen und Wohnmobile ankaufen, holen wir sie auch bei Ihnen ab! So sparen Sie sich umständliches Inserieren und allen Aufwand, der beim privaten Verkaufen entsteht.

Bieten Sie hier ihren Wohnwagen zum Verkauf an!

Wohnwagen zu verkaufen:
So verkaufen Sie Ihren gebrauchten Wohnwagen privat

3. „Verkaufe Wohnwagen!“ – Das Angebot: Fotos machen und Inserat schreiben

Wenn Sie den Wohnwagen oder das Wohnmobil weiterhin privat verkaufen möchten, ist der nächste Schritt das Angebot. Hierfür benötigen Sie gute Fotos, auf denen das Fahrzeug gut zu erkennen ist. Denken Sie auch an Detailfotos von allen Innenbereichen und von den wichtigsten Ausstattungs-Details.

Diese Fotos können Sie zum einen für Online-Inserate verwenden, wenn Sie Ihren Wohnwagen online verkaufen möchten. Zum anderen können Sie die Fotos auch für Anfragen von Käufern bereithalten. Dann können Sie die Fotos schnell per E-Mail oder Kurznachricht an die Kaufinteressierten schicken. So sind Sie bestens vorbereitet und sorgen für schnelleren Verkauf. Denn je besser sich die potenziellen Käuferinnen oder Käufer über den Wohnwagen oder das Wohnmobil informieren können, desto leichter fällt eine Kaufentscheidung und umso weniger Arbeit haben Sie mit Nachfragen.

4. Besichtigung, Probefahrt und Verkaufsgespräch zum Wohnwagen

Haben Sie jemanden gefunden, der sich für Ihr Wohnmobil oder Ihren Wohnwagen interessiert, dann vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin. Hierfür sollten Sie auf jeden Fall mehrere Stunden einplanen. Evtl. kommt der zukünftige Käufer ja auch von weiter her zu Ihnen. Deshalb sollten Sie schon vorab zum Besichtigungstermin möglichst viele Informationen zum Wohnwagen oder Wohnmobil bereitstellen, damit gar nicht erst falsche Vorstellungen oder Missverständnisse entstehen können. Machen Sie erst einen Besichtigungstermin, wenn Sie und der Interessent sicher sind, dass wirkliches Kaufinteresse vorhanden ist.

Beim Besichtigungstermin sollten Sie natürlich auch Zeit für eine Probefahrt mit einplanen. Beim Wohnmobil versteht sich das von selbst, um den Motor und alles zu testen. Aber auch bei einem Wohnanhänger sollte der Käufer ein Auto mit Anhängerkupplung mitbringen und sie sollten gemeinsam eine Runde mit dem Wohnwagen fahren. Nur so lässt sich das Fahrverhalten und die technische Fehlerfreiheit erleben. Und der Käufer sieht, dass sein Auto als Zugmaschine geeignet ist (Nutzlast / Anhängelast beachten!)

Beim Verkaufsgespräch sollten Sie natürlich alles genau zeigen und erläutern. Beantworten Sie dem Kaufinteressenten alle Fragen und verschweigen Sie auch keine evtl. Beschädigungen oder Fehler. Seien Sie freundlich, transparent und ehrlich, damit fahren Sie immer am besten. Und: setzen Sie sich vor dem Besichtigungstermin bereits ein Limit für eine Preisverhandlung.

Machen Sie einen fairen Preis. Natürlich ist ein wenig Feilschen beim Privatverkauf eines Wohnwagens durchaus üblich. Gehen Sie von vornherein offen und ehrlich mit allen Eigenschaften des zu verkaufenden Wohnwagens um. Dann besteht auch kein Grund, sich allzu weit runterhandeln zu lassen. Klar, es ist ein gebrauchter Wohnwagen. Aber wenn Sie den Restwert fundiert eingeschätzt haben, dann wissen Sie auch, was der noch wert ist. Einigen Sie sich auf den Preis und halten Sie diesen möglichst gleich schriftlich fest.

5. Der Verkauf: Kaufvertrag, Zahlung, Abmeldung und Abholung

Haben Sie jemanden gefunden, der den gebrauchten Wohnwagen kaufen wird, dann wird es Zeit für den Kaufvertrag. Auf diesen sollten Sie auf keinen Fall verzichten, denn er sorgt für rechtliche Klarheit. Darin können Sie alle Details zum verkauften Wohnwagen oder Wohnmobil festhalten, so dass es später keine Überraschungen gibt. Es gibt auch bereits fertige Vorlagen für Kaufverträge von Wohnwagen und Wohnmobilen. So haben Sie es ganz leicht, an alles zu denken. Vereinbaren Sie neben dem Kaufpreis auch gleich einen Termin für die Abholung bzw. Übergabe. Und: Wann und wie der Kaufpreis zu zahlen ist.

Machen Sie anschließend entsprechend einen Termin für die Abmeldung Ihrer Wohnwagen-Kennzeichen. Melden Sie den Wohnwagen oder das Wohnmobil zum Verkauf ab. Das sollten Sie natürlich erst machen, wenn ein Käufer gefunden ist und die Übergabe ansteht. Ihre Wohnwagen-Versicherung endet genau zum Zeitpunkt der Abmeldung und dann montieren Sie die Kennzeichen ab. Der Käufer sollte neue Nummernschilder oder Kurzzeitkennzeichen zur Überführung mitbringen. Gehen Sie kein Risiko ein und sorgen Sie auch hier für rechtliche Klarheit für beide Seiten.

Sie haben es geschafft, der Wohnwagen oder das Wohnmobil ist verkauft? Dann wird es Zeit für ein neueres Modell, oder?

Wir hoffen, dass unsere Tipps zum Wohnwagenverkauf Ihnen weiterhelfen! Sollte Sie der ganze Aufwand rund um den Verkauf des Wohnwagens abschrecken: Machen Sie es sich leicht und bieten Sie uns den Wohnwagen ganz einfach hier zum Verkauf an! Wir ermitteln den Wert anhand von festen Kriterien und machen Ihnen ein gutes Angebot zum Ankauf des Wohnwagens oder Wohnmobils, inklusive Abholung und Abmeldung. Sparen Sie sich die ganze Vorbereitung, die Besichtigungstermine und Verkaufsgespräche. Wir kaufen Ihren Wohnwagen an und holen ihn schnell und unkompliziert ab, auf Wunsch auch mit sofortiger Barzahlung.

Bieten Sie hier ihren Wohnwagen zum Verkauf an!

Einen ausführlichen Beitrag zum richtigen Verkaufen eines Wohnwagens oder Wohnmobils finden Sie auch hier.

Wir kaufen Wohnmobile und Wohnwagen

Weitere spannende Beiträge

Klicke dich durch weitere spannende Beiträge rund ums Thema Wohnwagen & Wohnmobile!
27. September 2023
Ihr Leitfaden zum Wohnmobil waschen

Wir beschäftigen uns heute mit dem Thema Wohnmobil waschen! In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, warum es wichtig ist, Ihr Wohnmobil regelmäßig zu waschen, wo und wie Sie es waschen können, welchen Reiniger Sie verwenden sollten, was es mit der begehrten Keramikversiegelung auf sich hat und viele weitere Dinge. Lesen Sie weiter, um Ihr Wohnmobil in […]

Weiterlesen
18. September 2023
XXL Wohnmobil: Luxus oder überreichlich

Wenn Sie von Wohnmobilen träumen, denken Sie vielleicht nicht als erstes an ein XXL Wohnmobil. Sie denken an endlose Freiheit auf vier Rädern, die Möglichkeit, die schönsten Orte der Welt zu erkunden und das Leben unterwegs zu genießen. Doch für einige Reisende ist "größer" nicht nur besser, sondern ein absolutes Muss. XXL Wohnmobile sind die […]

Weiterlesen
29. August 2023
Wohnmobil Neuheiten - Mit uns sind Sie auf dem neuesten Stand

Die Campingbranche schläft nie Die Campingbranche schläft nie und lässt sich stets neue Wohnmobil Neuheiten einfallen. Der Campingurlaub war schon immer sehr beliebt bei den Deutschen. Durch die Corona-Pandemie hat die Zahl der Campingliebhaber zugenommen. Mit dem Wohnmobil war man immerhin stets flexibel und reiste für sich, konnte raus in die Natur und immer den […]

Weiterlesen
28. August 2023
Wohnmobile mit Allrad-Antrieb

Campen ist eine wunderschöne Art Urlaub zu machen. Sie sind in der Natur, Sie können viele verschiedene Ziele ansteuern, sind flexibel und haben Ihr Bett immer dabei. Nicht ohne Grund ist das Campen so beliebt bei den Deutschen. Das A und O bei einem Urlaub mit dem Wohnmobil ist eine gute Vorbereitung. Bevor Sie also […]

Weiterlesen
Made by nld.marketing with
crossmenu