Nutzen Sie den August für den Verkauf Ihres Wohnwagens oder Wohnmobils. Mit jeder Verkaufsabwicklung unterstützen wir das Kinder-Hospiz Sternenbrücke oder das Tierheim XY.
Logo Ankauf Wohnwagen
veröffentlicht am 25. Februar 2020 in der Kategorie

Kaufvertrag für den Wohnwagen

This is a block of text. Double-click this text to edit it.
This is a block of text. Double-click this text to edit it.

Falls Sie sich Ihren Traum vom eigenen Wohnwagen erfüllen möchten, sollten Sie bereits lange vor der Zulassung - nämlich bereits beim eigentlichen Kauf eines gebrauchten Wohnwagens - einiges beachten. Neben den vielen Details zur Ausstattung und Inneneinrichtung des Wohnwagens, sollten Sie auch auf die Rechtssicherheit achten, um keine unliebsamen Überraschungen zu erleben. Deswegen sollten Sie unbedingt auf einen schriftlichen Kaufvertrag bestehen, der den Verkaufsprozess des Wohnwagens genau dokumentiert und beiden Parteien rechtliche Sicherheit bietet. Insbesondere bei einem Privatverkauf eines Wohnwagens ist dies wichtig.

Beschreiben Sie den Wohnwagen genau

In so diesem Vertrag wird der Gegenstand des Verkaufs genau benannt, in diesem Fall also ein Wohnwagen mit allem darin befindlichen Zubehör. Der Hersteller, das Baujahr vom Fahrzeug und die Fahrzeugidentnummer (FIN) des Wohnwagens sollten aufgeführt sein. Auch sollte dokumentiert werden, ob der dazugehörige Fahrzeugbrief vorhanden ist. Dieser sollte dann an den neuen Besitzer des Wohnwagens übergeben werden.

Bezahlung beim Wohnwagen-Kauf: Barzahlung ist üblich

Ein zentraler Punkt in so einem Kaufvertrag sind natürlich der Kaufpreis und der Ablauf von Zahlung und Übereignung des Wohnwagens. Bei Verkäufen von Wohnwagen und Wohnmobilen ist bei der Übergabe des Wohnwagens oft Barzahlung üblich, dies sollte dann auch im Vertrag vermerkt sein und der Empfang der Gesamtsumme quittiert werden. Andere Zahlungswege sind natürlich auch zu notieren und eine Bescheinigung sollte ausgestellt werden.

Details im Kaufvertrag aufnehmen: Spätere Unzufriedenheit mit dem Wohnwagen vermeiden

Darüber hinaus muss der Vertrag auch Vereinbarungen zur Sachmängelhaftung enthalten. Dokumentieren Sie im Vertrag auch alle bekannten Schäden oder Mängel, die vielleicht am oder im Wohnwagen vorhanden sind. Das ist eine wichtige Arbeit, durch die Sie späteren Ärger vermeiden.

Oft ein Streitpunkt: Schäden am Wohnwagen

Der Verkäufer eines Wohnwagens sollte natürlich gegenüber dem Käufer keine bekannten Schäden oder Mängel an dem Caravan verschweigen, insbesondere wenn diese nicht sofort ins Auge fallen. Kleinere Kratzer, Verschmutzungen oder andere Gebrauchsspuren sind bei einem Wohnwagen, der gebraucht ist, ohnehin zu erwarten. Aber falls irgendetwas nicht mehr richtig funktioniert, dann sollte es entweder noch vor dem Verkauf in Ordnung gebracht werden (das ist zum Beispiel dann umsetzbar, wenn es sich um ein defektes Teil handelt, was einfach ausgetauscht werden kann) oder Sie sollten es bei der Besichtigung des Wohnwagens ansprechen und etwaige Mängel im Kaufvertrag festhalten. Ebenfalls sollten alle Aus- oder Umbauten besprochen werden, die nicht vom Hersteller des Wohnwagens vorgenommen wurden.

Zu beachten ist, dass Sie im Vertrag zum Verkauf des Wohnwagens klare und rechtssichere Vereinbarungen treffen. Im Internet können Sie verschiedene Vordrucke und PDF-Formulare finden, die Ihnen bei der Erstellung eines Kaufvertrages für den Wohnwagen helfen. Die Nutzung dieser Vorlagen ist insbesondere dann sinnvoll, wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihren Wohnwagen privat zu verkaufen.

Einfacher und sicherer geht's mit der Firma Wittorff und Ankauf-Wohnwagen.de

Viel einfacher und sicherer verkaufen Sie Ihren Wohnwagen über Ankauf Wohnwagen und Wohnmobile! Mit unserem Rundum-Sorglos-Paket erledigen wir sämtliche Aufgaben rund um den Verkauf Ihres Wohnwagens für Sie. Mit unserer bundesweiten Vor-Ort-Abwicklung kümmern wir uns um alle Angelegenheiten - schnell, professionell und transparent. Für Sie als Verkäufer bedeutet dies: wenig Aufwand und größtmögliche Sicherheit. Denn unsere mehr als 25-jährige Erfahrung beim Ankauf von Wohnwagen und Wohnmobilen spiegelt sich in unserem Service wider. Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns am besten gleich unter der Rufnummer 04893-758 an oder kontaktieren Sie uns per Formular.

Wir kaufen Wohnwagen und Wohnmobile

Weitere spannende Beiträge

Klicke dich durch weitere spannende Beiträge rund ums Thema Wohnwagen & Wohnmobile!
20. Juni 2025
Wohnmobil verkaufen: Wie verkaufe ich mein Wohnmobil?

Wohnmobil privat oder an Händler verkaufen? Wie verkaufe ich mein Wohnmobil? Diese Frage stellen sich viele Besitzer, wenn sie ihr gebrauchtes Wohnmobil loswerden möchten. Denn ein Wohnmobil zu verkaufen ist komplexer als der Verkauf eines normalen Autos. Es gibt viele Besonderheiten zu beachten – von der technischen Ausstattung bis zur Möblierung. Ein Wohnmobil besteht nicht […]

Weiterlesen
4. Mai 2025
Concorde Wohnmobile der Luxusklasse

Die Concorde Reisemobile GmbH zählt in Deutschland zu den führenden Wohnmobil-Produzenten. Dabei setzt das Unternehmen aus Schlüsselfeld-Aschbach auf Luxus und Premium-Qualität. Die Premium-Wohnmobile bestechen vor allem aufgrund ihrer Ausstattung und Beständigkeit, ihres Innovationsreichtums und Designs. Kaum ein anderer deutscher Hersteller kreiert Reisemobile dieser Luxusklasse. Concorde lässt seine Konkurrenz somit weit hinter sich. Erfreuen Sie sich […]

Weiterlesen
29. April 2025
Tabbert – der Premium-Wohnwagenhändler

Mit einem Wohnwagen von Tabbert genießen Sie alle Vorzüge eines ausgezeichneten Premium-Caravans. Ob Rossini, Pep, Vivaldi, Da Vinci, Cellini oder Puccini – jedes Modell überzeugt mit seinen ganz eigenen Funktionalitäten und Spezifikationen. Tauchen Sie ein in eine neue Welt des guten Designs, des uneingeschränkten Komforts, der ausgezeichneten Qualität und des grenzenlosen Wohlbefindens. Mit Tabbert erleben […]

Weiterlesen
25. März 2025
Diebstahlsicherung für Ihren Wohnwagen

In den Herbst- und Wintermonaten neigt sich die Campingsaison dem Ende zu. Dies ist ebenfalls für viele Camping-Liebhaber die Zeit, den Wohnwagen sicher abzustellen und überwintern zu lassen. Viele sorgen sich dabei um die Sicherheit. Denn die Campingplätze leeren sich langsam und auch auf Stellplätzen sind nicht immer umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen vorhanden. Wir stellen Ihnen einige praktische Tipps vor […]

Weiterlesen
Made by nld.marketing with
crossmenu