Logo Ankauf Wohnwagen
veröffentlicht am 25. August 2023 in der Kategorie

Kostenübersicht eines Reisemobils

This is a block of text. Double-click this text to edit it.
This is a block of text. Double-click this text to edit it.

Laufende Kosten eines Reisemobils

Sie möchten sich ein Reisemobil kaufen und überlegen, welche Kosten auf Sie zu kommen? Je nachdem ist es eine Überlegung wert, ob Sie sich für den nächsten Campingurlaub ein Reisemobil leihen oder sich direkt ein eigenes kaufen. Natürlich hat man zu Beginn erst einmal nur die Anschaffungskosten im Blick. Doch wie bei einem PKW gehören auch bei einem Reisemobil laufende Kosten dazu. Wir helfen Ihnen, sich einen Überblick zu verschaffen, damit Ihnen die Entscheidung am Ende leichter fällt: Ein eigenes Reisemobil oder doch lieber ein geliehenes!

Kosten der Anschaffung

Schnell kommt man ins Träumen, wenn man im Internet die ausgeschriebenen Kastenwagen, Wohnwagen oder Wohnmobile entdeckt. Ein Reisemobil stellt das Zuhause für unterwegs dar. Demnach dürfen Sie bei dem Thema auch gerne ins Träumen geraten. Ob Sie einen Gebrauchten oder einen Neuwagen kaufen möchten, hängt natürlich ganz von Ihrem Budget ab. Durch die Corona-Pandemie kam es zu einem regelrechten Camper-Boom. Dadurch lagen die Preise bei den Gebrauchtfahrzeugen bereits so hoch, dass man sich auch fast einen Neuwagen davon kaufen könnte. Nach wie vor ist der Campingurlaub bei den Deutschen sehr beliebt, also vergleichen Sie mehrere Angebote und suchen Sie sich das beste heraus. 

Zu dem Anschaffungspreis können Sie dann eventuell noch Überstellungskosten addieren. Diese müssen Sie zahlen, falls der Händler oder Verkäufer Ihnen Ihr Reisemobil an Ihren Wunschort befördern soll. Ansonsten kommen natürlich die Kosten der Zulassung hinzu und die Erstausstattung, falls diese bei dem gebrauchten Reisemobil nicht schon dabei war. Die Erstausstattung sollten Sie nicht unterstützen. Denn neben Geschirr und Gartenmöbeln benötigen Sie oft auch weiteres Zubehör, wie Wasserkanister, Kabeltrommel etc..

Laufende Kosten des Reisemobils für eine vollständige Kalkulation

Sollten Sie die Anschaffung des Reisemobils über eine Finanzierung laufen lassen, müssen Sie die monatliche Finanzierungssumme natürlich berücksichtigen.
Die weiteren monatlichen Kosten sind natürlich von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich und lassen sich daher nur mit groben Richtwerten berechnen. Je nach Werkstatt, Motor- und Getriebevariante und Modell werden Sie hier noch einmal genauer nach rechnen müssen.

Wertverlust

Auch wenn Sie durch den Wertverlust keine monatliche Gebühr zahlen müssen, darf der Wertverlust eines Fahrzeugs nicht unter den Tisch gekehrt werden. Bei Reisemobilen haben Sie einen langsameren Wertverlust als bei PKWs. Da es aber auch hier der Fall ist, dass Sie in den ersten Jahren den höchsten Wertverlust haben, würden wir Ihnen raten, pauschal mit 10% Wertverlust pro Jahr zu rechnen. Diese Summe müssen Sie natürlich nicht bei den monatlichen, laufenden Kosten mit auflisten, wenn Sie schauen möchten, ob Sie monatlich genug Geld haben, um sich ein Reisemobil zu leisten.

Steuern und Versicherungen

Natürlich müssen Sie auch für Ihren Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil Steuern zahlen. Hierzu können Sie in Ihren Fahrzeugpapieren sehen wie Ihr Fahrzeug steuerlich eingestuft wird. Auf der Website des ADACs können Sie dann nachschauen, wie hoch der jährliche Steuerbetrag für Ihr Reisemobil ist.

Die Versicherungssumme ist auch wieder mal sehr variabel. Wie gut möchten Sie Ihr Reisemobil versichern? Möchten Sie eine Selbstbeteiligung, eine Teilkasko oder Vollkasko Versicherung? Vor allem bei dem Abschluss einer Versicherung können wir Ihnen dazu raten, möglichst viele Anbieter und deren Leistungen zu vergleichen und am Ende gewinnt das beste Angebot. 

Servicegebühren, Inspektion, Gasprüfung

Einige Hersteller schreiben Ihnen vor, wie oft Sie den Servicecheck durchführen lassen sollten, um die Garantie Ihres Reisemobils aufrecht zu erhalten. Demnach können Sie circa alle zwei Jahre eine Servicegebühr mit einplanen. Nach Ablauf der Garantie können Sie dann auch zu günstigen Werkstätten Ihres Vertrauens wechseln und sind nicht mehr auf den Hersteller selbst angewiesen. Wenn Sie sich einen Gebrauchten gekauft haben, bleibt es Ihnen natürlich von Beginn an überlassen. Aber wir empfehlen immer regelmäßige Checks durchzuführen, damit die Wahrscheinlichkeit einer Panne im Urlaub geringer wird.
Zusätzlich können Sie jährlich noch eine Inspektion durchführen.

Die Gasprüfung war zwischendurch keine Pflicht. Nun müssen Reisemobile die Gasprüfung jedoch unbedingt wieder durchführen lassen. Viele Reisemobilbesitzer entschieden sich auch während der ausgesetzten Pflicht für eine Gasprüfung zur Gewährleistung der eigenen Sicherheit.

TÜV und Abgasuntersuchung

Bei Reisemobilen haben Sie ebenfalls die Pflicht, alle zwei Jahre zum TÜV zu müssen. Diese Kosten gehören natürlich auch zu den Posten, die in Ihrer monatlichen Kostenübersicht nicht fehlen sollten. 

Rücklagen für eventuelle Reparaturen

Bremsen, Reifen und vieles mehr. Auch bei Ihrem Reisemobil sollten Sie monatlich einen Betrag zur Seite legen, damit Sie für Eventualitäten gewappnet sind. Bei einigen Teilen kann man anhand von den gefahrenen Kilometern in etwa ausrechen, wann ein Austausch stattfinden muss. Bei anderen Teilen passiert spontan etwas und Sie benötigen Geld, um die Reparatur zu zahlen.

Sonstige Kosten für Ihr Reisemobil

Die sonstigen Kosten sind sehr individuell. Können Sie Ihr Reisemobil auf Ihrer Auffahrt parken oder müssen Sie monatlich einen Stellplatz buchen? Was benötigen Sie für weiteres Zubehör? Wie oft möchten Sie Ihren Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil waschen und welche Pflegemittel dürfen für Sie nicht fehlen? Kosten, die nicht vergessen werden dürfen. Auch wenn Sie teilweise unter Kleinstbeträge fallen. Für eine Kalkulation, ob man sich ein Reisemobil kauft oder leiht, sollte man auch die kleinsten Beiträge berücksichtigen.

Zusammenfassung der Kostenpunkte mit Beispielsummen für ein Reisemobil

  • Anschaffungspreis (einmalig) oder Finanzierung (monatlich)
  • Zulassung (einmalig) ca. 30€
  • Überstellungskosten (wenn, einmalig) ca. 500€ - 1.000€
  • Steuern Bsp. bis 3.500kg (jährlich) ca. 240€ - 480€
  • Versicherung (jährlich) je nach Versicherung
  • Servicegebühren (alle 2 Jahre) ca. 600€ - 800€
  • Inspektion (jährlich) ca. 130€
  • Gasprüfung (alle 2 Jahre) ca. 30€ - 50€
  • TÜV /AU (alle 2-3 Jahre je nach Modell) ca. 100€
  • Reparatur/ Verschleiß (monatlicher Betrag) ca. 70€
  • Sonstiges (monatlicher Betrag) ca. 20€
  • (Wertverlust (10% jährlich) je nach Anschaffungspreis)

Kosten für Ihr Reisemobil sind zu hoch?

Sie haben bereits ein Reisemobil und haben das Gefühl, die monatlichen Kosten fressen Sie auf? Sie möchten daher Ihren Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil verkaufen? Dann helfen wir Ihnen weiter. Wir kaufen Ihr Wohnmobil ab Baujahr 2000 oder Ihren Wohnwagen ab Baujahr 2002 zu einem fairen Preis ab. Wir bieten Ihnen einen zügigen und seriösen Ablauf, sodass Sie keinen großen Aufwand haben. Kontaktieren Sie uns noch heute ganz unverbindlich. Wir freuen uns auf Sie!












Wir kaufen Wohnmobile und Wohnwagen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere spannende Beiträge

Klicke dich durch weitere spannende Beiträge rund ums Thema Wohnwagen & Wohnmobile!
27. September 2023
Ihr Leitfaden zum Wohnmobil waschen

Wir beschäftigen uns heute mit dem Thema Wohnmobil waschen! In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, warum es wichtig ist, Ihr Wohnmobil regelmäßig zu waschen, wo und wie Sie es waschen können, welchen Reiniger Sie verwenden sollten, was es mit der begehrten Keramikversiegelung auf sich hat und viele weitere Dinge. Lesen Sie weiter, um Ihr Wohnmobil in […]

Weiterlesen
18. September 2023
XXL Wohnmobil: Luxus oder überreichlich

Wenn Sie von Wohnmobilen träumen, denken Sie vielleicht nicht als erstes an ein XXL Wohnmobil. Sie denken an endlose Freiheit auf vier Rädern, die Möglichkeit, die schönsten Orte der Welt zu erkunden und das Leben unterwegs zu genießen. Doch für einige Reisende ist "größer" nicht nur besser, sondern ein absolutes Muss. XXL Wohnmobile sind die […]

Weiterlesen
29. August 2023
Wohnmobil Neuheiten - Mit uns sind Sie auf dem neuesten Stand

Die Campingbranche schläft nie Die Campingbranche schläft nie und lässt sich stets neue Wohnmobil Neuheiten einfallen. Der Campingurlaub war schon immer sehr beliebt bei den Deutschen. Durch die Corona-Pandemie hat die Zahl der Campingliebhaber zugenommen. Mit dem Wohnmobil war man immerhin stets flexibel und reiste für sich, konnte raus in die Natur und immer den […]

Weiterlesen
28. August 2023
Wohnmobile mit Allrad-Antrieb

Campen ist eine wunderschöne Art Urlaub zu machen. Sie sind in der Natur, Sie können viele verschiedene Ziele ansteuern, sind flexibel und haben Ihr Bett immer dabei. Nicht ohne Grund ist das Campen so beliebt bei den Deutschen. Das A und O bei einem Urlaub mit dem Wohnmobil ist eine gute Vorbereitung. Bevor Sie also […]

Weiterlesen
Made by nld.marketing with
crossmenu