Logo Ankauf Wohnwagen
veröffentlicht am 25. Februar 2020 in der Kategorie

Welcher Wohnwagen passt zu mir?

This is a block of text. Double-click this text to edit it.
This is a block of text. Double-click this text to edit it.

Die Auswahl des richtigen Wohnwagens beginnt zunächst mit der grundsätzlichen Frage, welche Anforderungen der Wohnwagen erfüllen muss, wieviele Personen darin schlafen sollen und wie häufig damit in den Urlaub gefahren wird.

Der ideale Wohnwagen für Neueinsteiger

Für eine Familie mit Kleinkind empfiehlt sich ein Wohnwagen mit einer Aufbaulänge ab 5 Metern. Darin finden sowohl Eltern als auch Kind genug Platz zum schlafen und gemütlichen Zusammensitzen. Wer auf Privatsphäre wert legt, sollte noch darauf achten, dass die einzelnen Räumlichkeiten des Wohnwagens durch eine Schiebetür voneinander abgetrennt sind.

Einzelachse oder Doppelachse?

Während die neuesten Einzelachser bis zu zwei Tonnen Last tragen können, ist bei höheren Gewichten eine Doppelachse erforderlich. Diese empfiehlt sich allein aus dem Grund, dass Doppelachsen eine höhere Fahrstabilität aufweisen. Geht es hingegen ums Rangieren mit Ihrem Wohnwagen, verlangen Doppelachsen insbesondere beim Drehen und Wenden enorm viel Kraft, da die Räder nicht mitlenken. In diesem Fall lässt sich mit Hilfe des möglichst weit ausgefahrenen Stützrades die Achse entlasten, was ein besseres Handling beim Drehen verspricht.

2,3 oder 2,5 Meter - Die ideale Außenbreite eines Wohnwagens

Während 2,5 Meter breite Wohnwagen spürbar mehr Platz und meist höheren Komfort bieten, erfordern diese deutlich mehr Aufmerksamkeit auf den Straßen. Insbesondere schmale, verwinkelte Straßen und Baustellen könnten bei 2,5 Metern Außenbreite für ungeübte Fahrer zum Verhängnis werden. Auch der Luftwiderstand und das Gewicht des Wohnwagens sind höher, was sich negativ auf den Verbrauch auswirkt. Zusammengefasst eignet sich eine Außenbreite von 2,5 Metern ideal für Urlauber, die zwar selten fahren, aber dafür lange Zeit an einem bestimmten Ort verbringen. Vielreisende, die auch mal entlegene Orte mit dem Wohnwagen besuchen möchten, liegen mit der geringeren Außenbreite von 2,3 Metern goldrichtig.

Die Wohnwagen-Außenhülle - Welche Materialien gibt es?

Die richtige Auswahl der Außenhaut ist nicht nur eine Frage der Optik. Zu den am häufigsten Außenhüllen zählen Aluminium (Hammerschlag bzw. Glattblech), sowie Glasfaserverstärkter Kunststoff (GfK). Alle drei Typen haben unterschiedliche Eigenschaften. Obwohl das Hammerschlag-Aluminium mit nur 0,6 mm Materialstärke besonders dünn ist und somit ein niedriges Gewicht aufweist, ist es besonders empfindlich bei Schlageinwirkung und schwer zu reparieren. Eine wesentlich edlere Optik verspricht das gegen Aufpreis erhältliche Glattblech-Aluminium. Es ist leichter zu säubern und lässt sich wesentlich besser reparieren, die Materialstärke von 0,8 mm macht es aber auch geringfügig schwerer. Beim Glasfaserverstärkten Kunststoff (GfK) macht eine zwei bis drei mm dicke Schicht aus Glasfasern und Harz die Außenhaut des Wohnwagens besonders robust und damit auch hagel- und stoßsicher. Schäden an der Außenhülle lassen sich durch Spachteln und Lackieren ausbessern, während das Gewicht deutlich höher als beim Aluminium ausfällt.

Sie wollen Ihren Wohnwagen jetzt oder später verkaufen? Fehlt einfach die Zeit, um regelmäßig in den Camping-Urlaub zu fahren oder steht vielleicht sogar der Kauf eines größeren Wohnmobils an, während das alte Fahrzeug so schnell und bequem wie möglich verkauft werden soll? Dann sind wir genau der richtige Ansprechpartner. Nehmen Sie noch heute mit unserem freundlichen Team Kontakt auf. Wir garantieren Ihnen faire Preise und einen seriösen und unkomplizierten Verkauf! Wir freuen uns auf Sie.

Wir kaufen Wohnmobile und Wohnwagen

Weitere spannende Beiträge

Klicke dich durch weitere spannende Beiträge rund ums Thema Wohnwagen & Wohnmobile!
27. September 2023
Ihr Leitfaden zum Wohnmobil waschen

Wir beschäftigen uns heute mit dem Thema Wohnmobil waschen! In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, warum es wichtig ist, Ihr Wohnmobil regelmäßig zu waschen, wo und wie Sie es waschen können, welchen Reiniger Sie verwenden sollten, was es mit der begehrten Keramikversiegelung auf sich hat und viele weitere Dinge. Lesen Sie weiter, um Ihr Wohnmobil in […]

Weiterlesen
18. September 2023
XXL Wohnmobil: Luxus oder überreichlich

Wenn Sie von Wohnmobilen träumen, denken Sie vielleicht nicht als erstes an ein XXL Wohnmobil. Sie denken an endlose Freiheit auf vier Rädern, die Möglichkeit, die schönsten Orte der Welt zu erkunden und das Leben unterwegs zu genießen. Doch für einige Reisende ist "größer" nicht nur besser, sondern ein absolutes Muss. XXL Wohnmobile sind die […]

Weiterlesen
29. August 2023
Wohnmobil Neuheiten - Mit uns sind Sie auf dem neuesten Stand

Die Campingbranche schläft nie Die Campingbranche schläft nie und lässt sich stets neue Wohnmobil Neuheiten einfallen. Der Campingurlaub war schon immer sehr beliebt bei den Deutschen. Durch die Corona-Pandemie hat die Zahl der Campingliebhaber zugenommen. Mit dem Wohnmobil war man immerhin stets flexibel und reiste für sich, konnte raus in die Natur und immer den […]

Weiterlesen
28. August 2023
Wohnmobile mit Allrad-Antrieb

Campen ist eine wunderschöne Art Urlaub zu machen. Sie sind in der Natur, Sie können viele verschiedene Ziele ansteuern, sind flexibel und haben Ihr Bett immer dabei. Nicht ohne Grund ist das Campen so beliebt bei den Deutschen. Das A und O bei einem Urlaub mit dem Wohnmobil ist eine gute Vorbereitung. Bevor Sie also […]

Weiterlesen
Made by nld.marketing with
crossmenu