Wenn Sie mit Ihrem Wohnwagen oder Wohnmobil in Deutschland oder auch europaweit unterwegs sind, fahren Sie mit großer Wahrscheinlichkeit irgendwann während ihrer Reise durch eine sogenannte „Umweltzone“. Diese Zonen sind „Niedrig-Emissions-Gebiete“, also Stadtteile oder Straßenabschnitte, in denen das Fahren nur mit schadstoffarmen Kraftfahrzeugen gestattet ist. Diese Umweltzonen gibt es seit 2007, um Menschen und Umwelt vor den Abgasen und der Feinstaubbelastung des Verkehrs zu schützen. Speziell in Deutschland, in Italien und in den Niederlanden gibt es besonders viele dieser ausgewiesenen Schutzzonen. Aber auch beim Urlaub mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen in Österreich, in Skandinavien, Großbritannien und Frankreich können Sie Zonen finden, in denen die Abgase von Fahrzeugen bestimmte Schadstoffwerte nicht überschreiten dürfen. Diese Grenzwerte gelten natürlich auch für Wohnmobile und für die Zugfahrzeuge von Wohnanhängern.
Wie viel Feinstaub erzeugt der Motor des Wohnmobils?
Für das Befahren von Umweltzonen in Deutschland und die Teilnahme am dortigen Verkehr benötigt Ihr Fahrzeug - ob Wohnmobil oder Gespann mit Wohnwagen - eine sogenannte Feinstaubplakette, auch Umweltplakette genannt. An der Einfahrt zu jeder Umweltzone steht das Verkehrszeichen 270, ergänzt durch ein Zusatzschild, auf dem die jeweilige in der Zone zugelassene Plakette abgebildet ist: rot, gelb oder grün. Diese Farben stehen für die Abgasnormen Euro 2, Euro 3 und Euro 4. Dieser Emissionsschlüssel findet sich auch in den Fahrzeugpapieren wieder und besagt, welche Plakette Sie für Ihr Wohnmobil oder Zugfahrzeug bekommen können. Besitzer von Wohnwagen müssen sich also nur für ihr Zugfahrzeug um eine Umweltplakette kümmern. Bei Wohnmobilen mit eigenem Motor ist das etwas anderes.
Informieren Sie sich vor dem Kauf eines Wohnmobils über die Emissionsklasse
Wenn das zulässige Gesamtgewicht des Wohnmobils nicht mehr als 2,8 Tonnen beträgt, dann wird es wie ein Pkw behandelt. Ist das Gesamtgewicht aber höher als bei einem Auto und liegt bei mehr als 2,8 Tonnen, gelten die Emissionsschlüssel für Lkw. Wenn Sie sich ein gebrauchtes Wohnmobil kaufen möchten, sollten Sie auf das Baujahr achten - viele Wohnmobile auf dem Gebrauchtmarkt sind nicht mehr die jüngsten und mit zunehmendem Alter steigt die Chance, einen Camper mit hohem Schadstoffausstoß zu erwerben. Diese älteren Wohnmobile erfüllen oft nicht die Anforderungen der Abgasnorm Euro 4, die für das Befahren der meisten Umweltzonen fest vorgeschrieben ist.
Bei einigen Wohnmobilen ist die Umschlüsselung in eine günstigere Schadstoffklasse möglich. Dies können Sie für Ihr Wohnmobil kostenlos bei manchen Herstellern und Händlern überprüfen lassen. Sollte die Umschlüsselung in eine andere Klasse nicht möglich sein, ist eventuell die Nachrüstung mit einem Ruß- oder Partikelfilter sinnvoll, um das Wohnmobil in eine bessere Emissionsklasse einzuordnen. Ein zusätzlicher Vorteil bei einer solchen Genehmigung und der damit verbundenen Einordnung in eine andere Stufe ist: Sie zahlen weniger Kfz-Steuer, wenn Ihr Wohnmobil die Euro 4-Norm erfüllt.
Woher bekomme ich die Umweltplakette für mein Wohnmobil?
Die Umweltplakette bekommen Sie am preisgünstigsten direkt in der Kfz-Zulassungsstelle. Am besten Sie kümmern sich direkt bei der Anmeldung des Wohnmobils darum. Weiterhin können Sie solche Plaketten auch bei den meisten Kfz-Werkstätten oder bei der lokalen Station des TÜV erhalten. Zuletzt gibt es auch die Möglichkeit, die Plakette übers Internet zu beantragen. Dafür benötigen Sie den Fahrzeugschein, aus dem die Emissionswerte hervorgehen. Umweltplaketten sind für Fahrzeuge unbegrenzt gültig, solange sich das Kennzeichen des Fahrzeugs nicht ändern.
Sollten Sie ein anderes Land besuchen, würden wir Ihnen empfehlen die dortigen Vorschriften zu überprüfen. Hier kann es zu Abweichungen kommen. Dies gilt z.B. bei der Reise in eine französische Stadt, da in Frankreich die Crit’Air-Vignette das ganze Jahr über Pflicht ist. Sollten Sie einen Urlaub in den schönen französischen Städten geplant haben und dabei eine oder mehrere Umweltzonen durchqueren, können Sie die Plakette einfach online bestellen.
Wir kaufen Ihren Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil
Sie möchten Ihren aktuellen Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil verkaufen? Dann sind Sie auf unserer Seite richtig. Wir kaufen Ihnen Ihren Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil gerne zu einem fairen Preis ab. Wir versprechen Ihnen einen reibungslosen, schnellen und unkomplizierten Ablauf. Genießen Sie unseren Service, wie die kostenlose Abholung deutschlandweit, und lehnen Sie sich zurück. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!