Logo Ankauf Wohnwagen
veröffentlicht am 25. Februar 2020 in der Kategorie

Umweltplakette für Wohnmobile und Wohnwagen

This is a block of text. Double-click this text to edit it.
This is a block of text. Double-click this text to edit it.

Wenn Sie mit Ihrem Wohnwagen oder Wohnmobil in Deutschland oder auch europaweit unterwegs sind, fahren Sie mit großer Wahrscheinlichkeit irgendwann durch eine sogenannte „Umweltzone“. Diese Zonen sind „Niedrig-Emissions-Gebiete“, also Stadtteile oder Straßenabschnitte, in denen das Fahren nur mit schadstoffarmen Kraftfahrzeugen gestattet ist. Diese Umweltzonen gibt es seit 2007, um Menschen und Umwelt vor den Abgasen und der Feinstaubbelastung des Verkehrs zu schützen. Speziell in Deutschland, in Italien und in den Niederlanden gibt es besonders viele dieser ausgewiesenen Schutzzonen. Aber auch beim Urlaub mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen in Österreich, in Skandinavien, Großbritannien und Frankreich können Sie diese Zonen finden, in denen die Abgase von Fahrzeugen bestimmte Schadstoffwerte nicht überschreiten dürfen. Diese Grenzwerte gelten natürlich auch für Wohnmobile und für die Zugfahrzeuge von Wohnanhängern.

Wie viel Feinstaub erzeugt der Motor des Wohnwagens?

Für das Befahren von Umweltzonen in Deutschland benötigt Ihr Fahrzeug - ob Wohnmobil oder Gespann mit Wohnwagen - eine sogenannte Feinstaubplakette, auch Umweltplakette genannt. An der Einfahrt zu jeder Umweltzone steht das Verkehrszeichen 270, ergänzt durch ein Zusatzschild, auf dem die jeweilige in der Zone zugelassenen Plakette abgebildet ist: rot, gelb oder grün. Diese Farben stehen für die Abgasnormen Euro 2, Euro 3 und Euro 4. Dieser Emissionsschlüssel findet sich in den Fahrzeugpapieren wieder und besagt, welche Plakette Sie für Ihr Wohnmobil oder Zugfahrzeug bekommen können. Besitzer von Wohnwagen müssen sich also nur für ihr Zugfahrzeug um eine Umweltplakette kümmern. Bei Wohnmobilen mit eigenem Motor ist das etwas anderes.

Informieren Sie sich vor dem Kauf eines Wohnmobils über die Emissionsklasse

Wenn das zulässige Gesamtgewicht des Wohnmobils nicht mehr als 2,8 Tonnen beträgt, dann wird es wie ein Pkw behandelt. Ist das Gesamtgewicht aber höher, gelten die Emissionsschlüssel für Lkw. Wenn Sie sich ein gebrauchtes Wohnmobil kaufen möchten, sollten Sie auf das Baujahr achten - viele Wohnmobile auf dem Gebrauchtmarkt sind nicht mehr die jüngsten und mit zunehmendem Alter steigt die Chance, einen Camper mit hohem Schadstoffausstoß zu erwerben. Diese älteren Wohnmobile erfüllen oft nicht die Anforderungen der Abgasnorm Euro 4, die für das Befahren der meisten Umweltzonen vorgeschrieben ist.

Wenn Sie ohne die passende Plakette in einer Umweltzone erwischt werden, droht ein Bußgeld. Caravans mit Benzinmotor und geregeltem Katalysator oder mit Gasantrieb bekommen die grüne Plakette in der Regel problemlos. Für Dieselfahrzeuge gibt es oft aber nur eine rote oder gelbe Plakette, sofern es sich um ein älteres Modell handelt. Ist der Schadstoffausstoß des Wohnmobils zu hoch, bekommt es gar keine Plakette mehr. Eventuell ist die Nachrüstung mit einem Ruß- oder Partikelfilter sinnvoll, um das Wohnmobil in eine bessere Emissionsklasse einzuordnen. Zusätzlicher Vorteil: Sie zahlen dann auch weniger Kfz-Steuer, wenn Ihr Wohnmobil die Euro 4-Norm erfüllt. Bereits mit einer Umstufung von Euro 1 auf Euro 2 können Sie die Steuer für Ihr Wohnmobil halbieren!

Woher bekomme ich die Umweltplakette für mein Wohnmobil?

Die Umweltplakette bekommen Sie am preisgünstigsten direkt in der Kfz-Zulassungsstelle. Am besten Sie kümmern sich direkt bei der Anmeldung des Wohnmobils darum. Aber auch die meisten Kfz-Werkstätten oder bei der lokalen Station des TÜV können Sie die Plakette erhalten. Sie können Sie auch übers Internet beantragen. Sie benötigen dafür den Fahrzeugschein, aus dem die Emissionswerte hervorgehen. Die Umweltplakette ist unbegrenzt gültig, solange sich das Kennzeichen des Fahrzeugs nicht ändert.

Wir kaufen Ihren Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil

Sie möchten Ihren aktuellen Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil verkaufen? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir kaufen Ihr Wohnmobil ab Baujahr 2000 oder Ihren Wohnwagen ab Baujahr 2005 gerne zu einem fairen Preis ab. Wir versprechen Ihnen einen reibungslosen, schnellen und unkomplizierten Ablauf. Genießen Sie unseren Service, wie die kostenlose Abholung deutschlandweit und lehnen Sie sich zurück. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Wir kaufen Wohnmobile und Wohnwagen

Weitere spannende Beiträge

Klicke dich durch weitere spannende Beiträge rund ums Thema Wohnwagen & Wohnmobile!
27. September 2023
Ihr Leitfaden zum Wohnmobil waschen

Wir beschäftigen uns heute mit dem Thema Wohnmobil waschen! In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, warum es wichtig ist, Ihr Wohnmobil regelmäßig zu waschen, wo und wie Sie es waschen können, welchen Reiniger Sie verwenden sollten, was es mit der begehrten Keramikversiegelung auf sich hat und viele weitere Dinge. Lesen Sie weiter, um Ihr Wohnmobil in […]

Weiterlesen
18. September 2023
XXL Wohnmobil: Luxus oder überreichlich

Wenn Sie von Wohnmobilen träumen, denken Sie vielleicht nicht als erstes an ein XXL Wohnmobil. Sie denken an endlose Freiheit auf vier Rädern, die Möglichkeit, die schönsten Orte der Welt zu erkunden und das Leben unterwegs zu genießen. Doch für einige Reisende ist "größer" nicht nur besser, sondern ein absolutes Muss. XXL Wohnmobile sind die […]

Weiterlesen
29. August 2023
Wohnmobil Neuheiten - Mit uns sind Sie auf dem neuesten Stand

Die Campingbranche schläft nie Die Campingbranche schläft nie und lässt sich stets neue Wohnmobil Neuheiten einfallen. Der Campingurlaub war schon immer sehr beliebt bei den Deutschen. Durch die Corona-Pandemie hat die Zahl der Campingliebhaber zugenommen. Mit dem Wohnmobil war man immerhin stets flexibel und reiste für sich, konnte raus in die Natur und immer den […]

Weiterlesen
28. August 2023
Wohnmobile mit Allrad-Antrieb

Campen ist eine wunderschöne Art Urlaub zu machen. Sie sind in der Natur, Sie können viele verschiedene Ziele ansteuern, sind flexibel und haben Ihr Bett immer dabei. Nicht ohne Grund ist das Campen so beliebt bei den Deutschen. Das A und O bei einem Urlaub mit dem Wohnmobil ist eine gute Vorbereitung. Bevor Sie also […]

Weiterlesen
Made by nld.marketing with
crossmenu