Logo Ankauf Wohnwagen
veröffentlicht am 25. Februar 2020 in der Kategorie

Wohnwagen winterfest machen

This is a block of text. Double-click this text to edit it.
This is a block of text. Double-click this text to edit it.

Nach jedem Sommer folgt auch ein Winter. Da das Campen im tiefen Schnee nicht jedermanns Sache ist, wird der Wohnwagen oftmals über die Wintermonate stillgelegt. Aber wie bereitet man seinen stillgelegten Wohnwagen eigentlich am besten auf die kalte Jahreszeit vor und schützt ihn vor potenziellen Schäden? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Wohnwagen optimal durch den Winter bringen und winterfest machen.

Tipps für die Vorsorge im Innenraum des Wohnwagens

Damit Sie und Ihre Familie sich im Frühling im Wohnwagen wohlfühlen können, müssen Sie ein bisschen was vorbereiten. Leeren und säubern Sie alle Schänke, den Kühlschrank, die Abstellkammern usw., und lassen Sie die Türen im Wohnwagen auf, damit die Luft im Wagen zirkulieren kann. Ebenso sollten Sie daran denken, alle Kissen sowie Matratzen aufzustellen, damit diese durchgelüftet sind. Alle vier bis sechs Wochen, sollten Sie einmal komplett durchlüften, damit kein muffiger Geruch im Inneren entsteht. Am besten stellen Sie eine Schüssel mit Trockengranulat auf, damit die Luft im Inneren entfeuchtet wird.

Es ist unbedingt darauf zu achten, dass das Wassersystem umfassend gereinigt und geleert ist. Wasserhähne können Sie einfach aufgedreht lassen, damit das letzte Restwasser abfließen kann. Dass die Wassertanks und Leitungen geleert sind, ist deshalb so wichtig, da sich sonst das enthaltende Wasser bei Minusgraden ausdehnen kann und Frostschäden entstehen.

Um jegliche Gefahren zu minimieren, sollten Sie Versorgungsleitungen für Strom und Gas kappen. Die Gashähne, Schläuche und Druckminderer können Sie ruhig abmontieren und in Ihrem Haus lagern. Haben Sie eine Batterie an Bord, sollten Sie diese ebenfalls abmontieren und in Ihrem Keller lagern.

Das einzige was Sie voll belassen dürfen ist der Treibstofftank. Eine volle Tankfüllung vermeidet Korrosionsschäden im Inneren des Tanks. Nun kommen Sie Ihrem winterfesten Wohnwagen oder Wohnmobil schon einen Schritt näher.

Winterliche Gefahren von Außen

Den Wohnwagen draußen stehen zu lassen, fällt uns allen schon schwer genug, aber damit der Wohnwagen den Winter auch unbeschadet übersteht, gilt es ein paar Arbeiten zu leisten. Stellen Sie Ihr Wohnmobil möglichst nicht unter Bäume, da bei starkem Wind oder Unwetter Äste abfallen und Ihr mobiles Zuhause beschädigen können. Eine gründliche Reinigung der Außenwände ist Pflicht, damit sich anhaftender Schmutz nicht in die Außenwand fressen kann. Das Dach sollte frei von Laub sein, da nasse Blätter unschöne Flecken auf dem Dach hinterlassen können. Vergessen Sie bitte bei der Reinigung nicht die Radkästen, auch hier kann Matsch und Schmutz zu Schäden führen. Die grundlegende Reinigung kann ruhig an einer SB-Anlage gemacht werden, aber waschen Sie Felgen und Scheiben lieber mit der Hand und einem Schwamm.

Zum Schutz vor der Witterung ist es ratsam, den Wohnwagen entweder unter ein Carport zu parken oder eine atmungsaktive Plane über das gesamte Gefährt zu legen, wie eingehend auf dem Bild zu sehen. Diese Wohnwagenplane können Sie über Amazon erwerben. Beim Stand im freien lohnt es sich ebenfalls, Tür- und Fensterdichtungen mit handelsüblichen Talkum oder Glycerin einzureiben.

Durch lange Standzeiten können Schäden an den Reifen und an dem Fahrwerk entstehen. Abhilfe schafft hier das Aufbocken des Wohnwagens bzw. das Ausklappen und Aufrichten der Stützen. Es empfiehlt sich den Wohnwagen alle paar Wochen etwas hin und her zu bewegen. Stillstand ist für niemanden gesund, auch nicht für Ihren Wohnwagen.

Haben Sie bitte immer den Termin für die Hauptuntersuchung (HU) im Kopf. Fällt der Termin mitten in Ihre Winterpause, sollten Sie die HU eventuell vorziehen und vorher erledigen. Ansonsten freuen wir uns mit Ihnen auf den Frühling, wenn der Wohnwagen wieder startklar gemacht werden kann.

Sollten Sie sich dazu entschlossen haben, Ihren Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil lieber zu verkaufen, anstatt es winterfest zu machen, dann kontaktieren Sie uns. Wir kaufen Ihren Wohnwagen ab Baujahr 2005 und Ihr Wohnmobil ab Baujahr 2000 ab.

Wir kaufen Wohnmobile und Wohnwagen

Weitere spannende Beiträge

Klicke dich durch weitere spannende Beiträge rund ums Thema Wohnwagen & Wohnmobile!
16. November 2023
Digitales Nomadentum im Wohnwagen und Wohnmobil: Freiheit, Glück und neue Horizonte entdecken

In einer zunehmend digitalisierten Welt eröffnen sich neue Lebensmodelle, die Menschen dazu inspirieren, die traditionellen Pfade zu verlassen und ein Leben der Freiheit und Unabhängigkeit zu wählen. Das digitale Nomadentum im Wohnwagen oder Wohnmobil ist eine aufregende Möglichkeit, die den Horizont erweitert, das Glück neu definiert und den Traum von einem Leben unterwegs wahr werden […]

Weiterlesen
16. November 2023
Nachhaltigkeit im Wohnmobilleben: Ökologisch unterwegs mit Blick auf Preise und Natur

Das Streben nach nachhaltigem und umweltbewusstem Leben erstreckt sich zunehmend auch auf die Art und Weise, wie wir reisen. Im Kontext des Wohnmobillebens gewinnt die Frage nach der Nachhaltigkeit an Bedeutung – sowohl im Hinblick auf die ökonomischen Aspekte als auch auf den schonenden Umgang mit der Natur. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren […]

Weiterlesen
16. November 2023
Kulinarische Abenteuer beim Camping: Genussvolle Rezepte und Tipps für unterwegs

Camping bedeutet nicht nur Freiheit und Naturverbundenheit, sondern bietet auch eine großartige Gelegenheit, kulinarische Abenteuer zu erleben. Wer sagt, dass man beim Camping auf Genuss verzichten muss? Im Gegenteil: mit etwas Planung und Kreativität können Sie auch unter freiem Himmel köstliche Mahlzeiten zubereiten. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf kulinarische Höhepunkte beim Camping, […]

Weiterlesen
9. November 2023
Wohnmobil-Reisen im Winter durch Norwegen

Norwegen im Winter zu erkunden ist eine sehr mutige und faszinierende Erfahrung, die unvergessliche Erlebnisse verspricht. Die atemberaubende Winterlandschaft, die Möglichkeit, Eisbären und Wale zu sehen, sowie die Begegnung mit majestätischen Elchen sind nur einige der Höhepunkte. In diesem Beitrag nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch Norwegen im Winter und teilen Preise, Empfehlungen […]

Weiterlesen
Made by nld.marketing with
crossmenu