Logo Ankauf Wohnwagen
veröffentlicht am 25. Februar 2020 in der Kategorie

Tipps & Tricks für die kleinen Notfälle beim Campen

This is a block of text. Double-click this text to edit it.
This is a block of text. Double-click this text to edit it.

Wenn die Urlaubszeit wieder vor der Tür steht und jeder sich Gedanken macht, wann und wie er seine Urlaubstage aufteilt, dann wird es spannend. Was für ein Urlaub steht an? Bleiben wir Zuhause? Wollen wir nur am Strand liegen oder etwas erleben? Warum nicht dieses Jahr mal wieder einen tollen Campingurlaubstarten und die Natur genießen. Ob man bei dieser Art von Urlaub im Vorwege alles durchplant oder mal den ein oder anderen Tag auf sich zukommen lässt, ist hierbei jedem selbst überlassen. Fahren wir ins nächste Örtchen oder bleiben wir hier noch eine Nacht länger? Alles Dinge, die Sie in der Regel spontan entscheiden können, wenn Sie, was den Campingplatz betrifft, recht flexibel sind. Schließlich haben auch die ihre Hochsaison und können durchaus mal ausgebucht sein.

Campingurlaub ist schon etwas schönes. Die Natur, die Freiheit und die Flexibilität. Doch manchmal können auch die ein oder anderen ungeplanten Dinge den Urlaub etwas aus dem Ruder laufen lassen. Die Batterien der Taschenlampe sind leer oder das Wasser ist ausgegangen? Dinge, die einen Zuhause nicht sonderlich zu schaffen machen. Man geht einfach in den nächsten Supermarkt und kauft neu. Doch im Campingurlaub könnte das manchmal doch etwas schwieriger sein. Deshalb haben wir Tipps und Tricks zusammengestellt, die Ihren Urlaub auch bei kleinen Notfällen wieder auf den richtigen Weg bringen.

Batterien vergrößern - Es werde Licht

Jeder Camper hat immer eine Taschenlampe dabei. Stolz wie Oskar sein, wenn man an sie gedacht hat, ist völlig normal. Doch haben Sie auch überprüft, wie lange die Batterien darin noch halten? Haben Sie an Ersatzbatterien gedacht? Ja, haben Sie? Das ist super. Sind es denn auch die richtigen? Wenn Sie AAA Batterien eingesteckt haben, aber nur AA Batterien brauchen, haben wir jetzt eine gute Nachricht für Sie: Die Hoffnung ist noch nicht verloren. Denn wenn Sie den Hohlraum zwischen dem Minuspol der Batterie und dem Kontakt mit Alufolie ausstopfen, funktionieren die eigentlich zu kleinen Batterien trotzdem.

Aus Stirnlampe wird Nachttischlampe

Abends wird es dunkel und Sie haben keine richtige Lampe? Kein Problem. Wenn Sie eine Stirnlampe um Ihren Wasserkanister binden, sodass das Licht zum Wasser zeigt, bekommen Sie ein angenehmes Licht, was nicht nur gemütlich ist, sondern von dem auch alle Urlaubsgenossen etwas haben.

Die Armbanduhr als Kompass nutzen

Einer der besten Tricks, wie wir finden, ist die Armbanduhr als Kompass zu verwenden. Wenn Sie sich im Wald verirrt haben und die Orientierung verloren haben, nutzen Sie Ihre Armbanduhr. Halten Sie diese so, dass die 12 nach links zeigt und der kleine Stundenzeiger zur Sonne. Wenn Sie jetzt in die Mitte zwischen dem Stundenzeiger und der 12 schauen, blicken Sie in Richtung Süden. In der Sommerzeit muss nur daran gedacht werden, dass nicht von der Sonne bis zur 12 halbiert wird, sondern von der Sonne bis zur 1.

Wunden schließen mit Klebeband

Bei einer Schnittverletzung ist es wichtig, dass die Wunde zusammengehalten wird. Wenn das nächste Krankenhaus zu weit entfernt ist, können Sie einfach Klebeband nutzen. Halten Sie die Wunde zusammen und nutzen Sie mehrere einzelne Streifen, die Sie quer zur Wunde Stück für Stück drüber kleben. Natürlich sollten Sie trotzdem noch einen Arzt aufsuchen. Dieses Vorgehen gilt nur als erste Wundversorgung.

Schutz vor kalten Nächten

Denken Sie beim Packen daran, dass es auch im Sommer durchaus mal kalt werden kann in der Nacht. Vor allem wenn man nicht in einem Wohnwagen oder Wohnmobil schläft, sondern im Zelt auf einer Isomatte. Hilfreich sind hier Strumpfhosen, Leggings oder auch für Männer lange Unterhosen. Im Schlafsacksieht einen ja eh keiner und dann doch lieber eine angenehm warme Nacht als aus Eitelkeit zu frieren. Ganz zur Not hilft das Kuscheln mit eurem Hund, denn eure Haustiere strahlen besonders viel Wärme aus.

Wenn Sie also das nächste Mal Ihren Campingurlaub planen, denken Sie an unsere kleinen Tricks. Ob zu kleine Batterien, fehlendes Licht und Orientierung oder erste Wundversorgung – wir hoffen, unsere Tipps & Tricks werden Ihnen im Gedächtnis bleiben. Und sowieso wird Ihr Urlaub fantastisch und erholsam.

Wir kaufen Wohnmobile und Wohnwagen

Weitere spannende Beiträge

Klicke dich durch weitere spannende Beiträge rund ums Thema Wohnwagen & Wohnmobile!
8. Dezember 2022
Was ist mein Wohnmobil wert?

Wie kann man einen Wohnmobil-Wert ermitteln? Interview mit unserem Wohnmobil-Experten Gero Petersen zu den Themen Wertverlust und Wertermittlung bei Wohnmobilen. Viele Wohnmobil-Besitzer fragen sich nach einigen Jahren: Was ist mein Wohnmobil eigentlich noch wert? Und manch einer ist dann schockiert, wenn bei einem Verkauf eines gebrauchten Wohnmobils der Verkaufspreis deutlich unter den Erwartungen liegt. Woran […]

Weiterlesen
24. Oktober 2022
Wohnmobil verkaufen: Wie verkaufe ich mein Wohnmobil?

Wohnmobil privat oder an Händler verkaufen? Ein gebrauchtes Wohnmobil zu verkaufen ist nicht so einfach, wie ein gebrauchtes Auto zu veräußern. Denn ein Wohnmobil ist nicht bloß ein normales Gebrauchtfahrzeug: Durch die vielen Funktionen und Einrichtungen, die ein Wohnmobil mit sich bringt, sind beim Verkaufen von Wohnmobilen einige Besonderheiten zu beachten. So ein Wohnmobil ist […]

Weiterlesen
11. Oktober 2022
Wohnmobil zu verkaufen

5 Tipps zum Verkauf eines Wohnmobils Nach vielerlei Urlauben und Wochenend- Trips kann bei Wohnmobil-Besitzern aus unterschiedlichen Gründen der Wunsch entstehen, den eigenen Wohnwagen weiterzuverkaufen. Ein Grund dafür kann z.B. Zuwachs in der Familie sein, so dass der bisherige Wohnwagen zu klein ist. Oder das Wohnwagen-Modell ist zu alt und ein Neues soll her. Dann […]

Weiterlesen
10. Oktober 2022
Wohnwagen richtig verkaufen

Alles was Sie wissen müssen, um Ihren gebrauchten Wohnwagen zu verkaufen Wie verkaufe ich meinen gebrauchten Wohnwagen richtig?  Wenn Sie einen gebrauchten Wohnwagen verkaufen möchten, gibt es dafür verschiedene Möglichkeiten. Am naheliegendsten ist für die meisten Wohnwagenbesitzer wahrscheinlich, irgendwo eine Kleinanzeige zu inserieren. Und dann darauf zu warten, dass interessierte Käufer für den Wohnwagen diese […]

Weiterlesen
crossmenu