Logo Ankauf Wohnwagen
veröffentlicht am 25. Februar 2020 in der Kategorie

Tipps für Regenwetter beim Campen

This is a block of text. Double-click this text to edit it.
This is a block of text. Double-click this text to edit it.

Wer kennt es nicht? Die ganze Familie freut sich auf einen tollen Sommerurlaub mit dem Wohnwagen oder dem Wohnmobil und dann tauchen die ersten grauen Wolken auf. Mit Glück bleiben Ihnen noch ein paar letzte Minuten für die Rettungsaktion sämtlicher herumfliegender Spielsachen und Kleidungsstücke, doch dann geht es los. Alle schnell rein und aus dem Fenster schauen wie weit das helle Stückchen Himmel noch entfernt ist. Nun heißt es warten… Oder auch nicht! Denn mit diesen Ideen kommen bei Ihnen und Ihren Kindern keine Langweile auf.

Wir sind ja nicht aus Zucker

Nur weil es regnet, bedeutet das nicht, dass draußen eine Tabuzone ist. Vor allem die Kleinen stören sich oftmals überhaupt nicht daran und toben gerne weiter. Wichtig ist nur, dass Sie schon beim Packen Regenjacken, Regenhosen und Gummistiefel im Gedächtnis hatten. Denn es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur falsche Kleidung! 
Also praktisch gekleidet ab vor die Tür und auch den Regen etwas genießen.

Die Pfützen auf dem Boden eignen sich hervorragend, um dort kleine selbstgebastelte Schiffe schwimmen zu lassen. Wer aber lieber etwas mehr Action mag, kann auch so lange in den Pfützen rumspringen bis die Pfütze leer ist. Besonders für Kinder ein absolutes Highlight!

Wenn Sie einen kleinen Spaziergang machen möchten, lauschen Sie den Geräuschen, die die Regentropfen beim Aufprall verursachen. Das ist die Musik der Natur. Zählen Sie Pfützen und wer die meisten gezählt hat, hat gewonnen. So lernen vor allem kleine Kinder spielerisch das Zählen. Wenn Sie sich etwas genauer umschauen, können Sie Ihren Kindern auch die kleinen Lebewesen zeigen, die bei Regen aktiv werden. Beobachten Sie z.B. Regenwürmer oder Schnecken gemeinsam beim Wandern.

Spiele-Klassiker für Groß und Klein

Gibt es draußen nicht nur Regenschauer, sondern auch Sturm und Gewitter und Sie möchten sich einfach ins Trockene und Warme kuscheln, so haben wir auch dafür passende Vorschläge für Sie und Ihre Liebsten.
Sollte Sie das Wetter völlig überraschen und Sie haben keinerlei Spiele oder Hilfsgegenstände dabei, versuchen Sie es doch mal mit:

  • Ich packe meinen Koffer
  • Angucken, ohne zu lachen
  • Stille Post
  • Stein, Schere, Papier
  • Ich sehe was, was du nicht siehst
  • Pantomime
  • Berufe Raten

Je schwieriger die Begriffe sind, die Sie gewählt haben, umso lustiger wird es!

Haben Sie Stifte und Papier dabei, können Sie z.B. auch ein Reisetagebuch anlegen. Schreiben Sie jeden Tag auf, was Sie zusammen erlebt haben. Was war besonders witzig und woran möchten Sie sich auch in späteren Jahren noch erinnern. Es kann auch reihum gehen und jedes Reisemitglied schreibt einen anderen Tag in das Tagebuch oder malt etwas zu den Geschehnissen. Zuhause können die Seiten einfach zusammengeheftet werden.
Außerdem können Sie natürlich auch schnelle Spiele auf dem Papier vorschlagen:

  • Malen
  • Stadt, Land, Fluss (Werden Sie ruhig kreativ und überlegen Sie sich ein paar lustige Kategorien aus. Das bringt direkt mehr Schwung in die Runde.)
  • Tic Tac Toe
  • Schiffe versenken
  • Hangman

Diese Spiele helfen Ihnen schon den Regentagen etwas mehr Spaß zu verleihen. Haben Sie Zuhause jedoch noch etwas Platz beim Packen, nutzen Sie den und packen Sie ein paar Spiele ein. Brettspiele jeglicher Art sind immer beliebt. Egal ob „Mensch ärgere dich nicht“ oder „Mühle“. Sie werden es nicht bereuen, die Klassiker dabei zu haben. Hilfreich sind auch Spielesammlungen. Diese gibt es heutzutage in vielen Geschäften günstig zu erwerben, auch im praktischen Reiseformat.

Beliebte Spiele sind auch diese Klassiker:

  • Tabu
  • Monopoly
  • Kartenspiele wie Mau Mau, Schwimmen
  • Uno
  • Quartett
  • Phase 10
  • Memory
  • Kniffeln

Gemütlich ist es auch, wenn Sie ein Hörbuch laufen lassen oder ausnahmsweise auch mal den Fernseher anmachen oder eine DVD schauen. Heutzutage können Sie sich über z.B. Netflix oder Amazon Prime bereits Filme und Serien Zuhause runter laden und speichern. Falls Sie auf dem Campingplatz kein Netz haben, können Sie so trotzdem zur Abwechslung etwas schauen.
Schalten Sie mal so richtig ab und lesen Sie ein Buch. Wann kommen Sie sonst mal dazu? Besonders entspannt ist es, mit einem E-Book Reader, denn so können Sie unzählige Bücher gleichzeitig mit in den Urlaub nehmen, ohne schwer zu schleppen.
Die Kids freuen sich auch mal über ihre Spielekonsole oder über ihren Laptop. So lange es nicht jeden Tag zur Hauptattraktion wird, ist es schon okay, den Kindern zur Abwechslung mal ihre technischen Geräte zu geben.
Wenn sie davon genug haben, könnten Sie auch schon von Zuhause mitgebrachte Ausmalbilder präsentieren. Im Internet finden Sie für Jungs und Mädchen unzählige Bildchen zum Ausdrucken. Oder Sie nehmen Wolle in verschiedenen Farben mit. Wenn Sie dann zusammen ein paar Stöcker sammeln, werden Sie staunen, was man daraus alles kreatives basteln kann. Besonders beliebt ist auch immer das Armbänder flechten. Einfach drei verschieden farbige Wollknäuel mitnehmen und los gehts. Auch ein nettes Mitbringsel für den Freund oder die Freundin Zuhause.

Alles eine Frage der Planung

Wenn Sie sich schon von Zuhause aus Gedanken darüber machen wie das Wetter wohl wird, planen Sie einfach im Voraus.
Schauen Sie sich die Campingplätze, die Sie besuchen wollen, genauer an. Bieten diese eventuell schon Indoorspielplätze oder ähnliches an? Wenn nicht, erkunden Sie doch online vorab schon mal den Ort, in dem sich der Platz befindet. Schreiben Sie sich ein paar Möglichkeiten auf, die bei Regentagen eine gute Alternative zum Strand wären. Hat der Ort vielleicht ein Heimatmuseum, Indoorspielplätze, Hallenbäder, Kletterhallen, eine Gokart-Bahn, ein Kino oder sonstige Sehenswürdigkeiten? Wenn ja, notieren Sie sich direkt die Öffnungszeiten. Mit dem Wlan auf dem Campingplatz ist häufig nicht viel anzufangen.
Normalerweise hilft Ihnen aber auch immer gerne jemand an der Rezeption Ihres Campingplatzes.
Ansonsten lassen sich Regentage auch gut nutzen, um von einem Ziel zum nächsten zu fahren. Wenn Sie also eh weiter reisen wollen, nutzen Sie den Regentag. Das ist besonders für die Kinder angenehmer.
Letztendlich gibt es also genug Möglichkeiten, sich von den Regentagen im Sommerurlaub abzulenken und die gute Laune beizubehalten. Die Hauptsache ist doch, dass Sie mit Ihren Liebsten zusammen sind. Und denken Sie immer daran: Nach jedem Regen kommt wieder Sonnenschein

Wir kaufen Wohnmobile und Wohnwagen

Weitere spannende Beiträge

Klicke dich durch weitere spannende Beiträge rund ums Thema Wohnwagen & Wohnmobile!
8. Dezember 2022
Was ist mein Wohnmobil wert?

Wie kann man einen Wohnmobil-Wert ermitteln? Interview mit unserem Wohnmobil-Experten Gero Petersen zu den Themen Wertverlust und Wertermittlung bei Wohnmobilen. Viele Wohnmobil-Besitzer fragen sich nach einigen Jahren: Was ist mein Wohnmobil eigentlich noch wert? Und manch einer ist dann schockiert, wenn bei einem Verkauf eines gebrauchten Wohnmobils der Verkaufspreis deutlich unter den Erwartungen liegt. Woran […]

Weiterlesen
24. Oktober 2022
Wohnmobil verkaufen: Wie verkaufe ich mein Wohnmobil?

Wohnmobil privat oder an Händler verkaufen? Ein gebrauchtes Wohnmobil zu verkaufen ist nicht so einfach, wie ein gebrauchtes Auto zu veräußern. Denn ein Wohnmobil ist nicht bloß ein normales Gebrauchtfahrzeug: Durch die vielen Funktionen und Einrichtungen, die ein Wohnmobil mit sich bringt, sind beim Verkaufen von Wohnmobilen einige Besonderheiten zu beachten. So ein Wohnmobil ist […]

Weiterlesen
11. Oktober 2022
Wohnmobil zu verkaufen

5 Tipps zum Verkauf eines Wohnmobils Nach vielerlei Urlauben und Wochenend- Trips kann bei Wohnmobil-Besitzern aus unterschiedlichen Gründen der Wunsch entstehen, den eigenen Wohnwagen weiterzuverkaufen. Ein Grund dafür kann z.B. Zuwachs in der Familie sein, so dass der bisherige Wohnwagen zu klein ist. Oder das Wohnwagen-Modell ist zu alt und ein Neues soll her. Dann […]

Weiterlesen
10. Oktober 2022
Wohnwagen richtig verkaufen

Alles was Sie wissen müssen, um Ihren gebrauchten Wohnwagen zu verkaufen Wie verkaufe ich meinen gebrauchten Wohnwagen richtig?  Wenn Sie einen gebrauchten Wohnwagen verkaufen möchten, gibt es dafür verschiedene Möglichkeiten. Am naheliegendsten ist für die meisten Wohnwagenbesitzer wahrscheinlich, irgendwo eine Kleinanzeige zu inserieren. Und dann darauf zu warten, dass interessierte Käufer für den Wohnwagen diese […]

Weiterlesen
crossmenu