Entdecken Sie Dänemark: Reisetipps, Traditionen und Stellplätze für Wohnwagen und Wohnmobile
Dänemark, das kleine skandinavische Königreich, welches sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Reiseziel für Wohnmobil- und Wohnwagen-Enthusiasten entwickelt hat. Mit seiner malerischen Landschaft, charmanten Städten und einer reichen Kultur bietet Dänemark unzählige Möglichkeiten für Abenteuer mit Hund, Familie und Partner. In diesem Beitrag nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch Dänemark und teilen Preise, Empfehlungen, Traditionen und Stellplätze für Ihren Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil.
Dänemark: Ein Land der Vielfalt
Dänemark mag zwar klein sein, aber es hat sehr viel zu bieten. Von weitläufigen Sandstränden bis hin zu tollen Wäldern, die sich übrigens auf dänisch „Plantagen“ nennen und charmanten Städten - dieses Land ist vielfältig und hat für jeden etwas zu bieten. Hier sind einige Highlights, die Sie bei Ihrer Reise durch Dänemark nicht verpassen sollten.
Die dänische Hauptstadt Kopenhagen ist eine lebendige Metropole, die für ihr königliches Erbe, ihre beeindruckende Architektur und ihr vielfältiges Kulturangebot bekannt ist. Besuchen Sie den Tivoli-Vergnügungspark, das Schloss Christiansborg und den Nyhavn-Hafen.
Diese Insel Bornholm in der Ostsee ist ein echtes Juwel. Sie begeistert mit schönen Stränden, idyllischen Fischerdörfern und malerischen Felsenklippen. Die Insel ist auch für ihre kulinarischen Köstlichkeiten und ihre Kunstszene bekannt.
Die größte dänische Halbinsel Jütland ist perfekt für Naturliebhaber. Hier finden Sie den Nationalpark Wattenmeer, der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört, sowie zahlreiche Strände und Wälder.
Wenn Sie mit der Familie unterwegs sind, dürfen Sie einen Besuch im Legoland Freizeitpark in Billund nicht verpassen. Hier erwarten Sie aufregende Fahrgeschäfte und beeindruckende Lego-Kreationen. Oftmals finden Sie beim Discounter oder Supermarkt tolle Rabattcodes für den Eintritt wie zum Beispiel 2:1.
Reisekosten in Dänemark
Dänemark ist bekannt für seine hohe Lebensqualität, aber dies geht oft mit höheren Lebenshaltungskosten einher. Hier sind einige Preise, die Sie bei Ihrer Reise berücksichtigen sollten.
Die Übernachtung in Dänemark kann teuer sein, insbesondere in Hotels. Wenn Sie mit einem Wohnwagen oder Wohnmobil reisen, haben Sie jedoch die Möglichkeit, auf Campingplätzen zu übernachten, was oft eine kostengünstigere Option ist. Die Preise variieren je nach Standort und Ausstattung des Campingplatzes. Auch Lebensmittel und Essen in Restaurants sind in Dänemark teurer als in vielen anderen Ländern, aber die Qualität ist in der Regel sehr hoch. Um Kosten zu sparen, können Sie in Supermärkten einkaufen und selbst kochen. Der Kraftstoffpreis in Dänemark ist vergleichsweise hoch. Es ist ratsam, die Preise zu vergleichen und günstige Tankstellen zu finden. Tagesweise kann es sich aber auch nur um einen Unterschied von 2ct pro Liter handeln.
Traditionen und Kultur
Dänemark hat eine reiche kulturelle Geschichte und viele interessante Traditionen. Hier sind einige davon:
- Hygge: Dieses dänische Konzept, das für Gemütlichkeit und Wohlbefinden steht, ist in der ganzen Welt bekannt. Die Dänen legen großen Wert auf gemütliche Abende zu Hause mit Kerzenlicht und gemeinsamen Aktivitäten.
- Smørrebrød: Dies sind offene Sandwiches, die in Dänemark sehr beliebt sind. Sie bestehen aus einer Scheibe Roggenbrot, die mit verschiedenen Belägen wie Fisch, Fleisch und Gemüse belegt wird. Für diese Art Brot zu belegen dauert die Ausbildung übrigens bis zu 4 Jahren und ist eine große Tradition in Dänemark. Ein Smørrebrød kann aber auch mal bis zu 20 Euro kosten.
- Weihnachten: Dänische Weihnachten sind etwas ganz Besonderes. Die Vorweihnachtszeit ist geprägt von Lichtern, Adventskalendern und festlichen Märkten. Am 24. Dezember wird das Weihnachtsessen mit vielen traditionellen Gerichten wie Gänsebraten und Ris à l'amande, einem Mandelreispudding, zelebriert. In dieser Zeit ist die Familie extrem wichtig für die Dänen.
Wohnmobil- und Wohnwagen-Stellplätze
Dänemark verfügt über eine Vielzahl von Stellplätzen, die sich ideal für Wohnmobil- und Wohnwagen-Reisende eignen. Dänemark hat eine ausgezeichnete Infrastruktur für Camping. Es gibt viele gut ausgestattete Campingplätze im ganzen Land, die oft über sanitäre Einrichtungen, Stromanschlüsse und andere Annehmlichkeiten verfügen. Das Freistehen ist in Dänemark erlaubt, solange Sie sich an die örtlichen Vorschriften und Gesetze halten. Dies bietet die Freiheit, an den schönsten Orten zu übernachten. Achten Sie daher auf Schilder, die das Campen verbieten oder zeitlich einschränken. Wenn Sie die Natur lieben, können Sie auf Naturcampingplätzen übernachten, die sich inmitten der atemberaubenden dänischen Landschaft befinden oder in den Dünen der Nordsee. In vielen dänischen Städten gibt es Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen, die es Ihnen ermöglichen, die Stadt bequem zu erkunden.

Regeln und Verantwortung
Obwohl das Wildcampen in Dänemark geduldet ist, müssen Sie einige wichtige Regeln und Richtlinien beachten:
- Respekt vor der Natur: Hinterlassen Sie keine Spuren und achten Sie darauf, die Umwelt zu schützen. Nehmen Sie Ihren Müll mit und vermeiden Sie Schäden an der Natur, indem Sie nur Wege benutzen.
- Lagerfeuer: Offene Feuer sind normalerweise nicht gestattet. Verwenden Sie stattdessen Campingkocher oder andere geeignete Kochgeräte oder halten Sie Ausschau nach den Feuerschalen, die meistens festmontiert sind.
- Begrenzter Aufenthalt: Die meisten Gemeinden haben Regelungen zur Begrenzung der Aufenthaltsdauer an einem Ort. Informieren Sie sich über die spezifischen Vorschriften vor Ort und halten Sie Ausschau nach Schildern.
- Privateigentum: Campen Sie nicht auf privatem Grund ohne Erlaubnis des Eigentümers.
- Toilettenentsorgung: Stellen Sie sicher, dass Sie über geeignete Toilettenentsorgungsmöglichkeiten verfügen oder nutzen Sie öffentliche Einrichtungen.
- Wälder und Seen: Dänemarks Wälder und Seen bieten eine friedliche Umgebung für das Wildcampen. Der Silkeborg Wald ist ein beliebtes Ziel.
- Die dänischen Inseln: Inseln wie Fünen und Lolland-Falster bieten malerische Landschaften und ruhige Plätze für das Wildcampen.
- Die Ostseeküste: Die Küste der Insel Seeland ist ein weiterer großartiger Ort für das Wildcampen. Hier können Sie am Wasser campen und die Aussicht genießen.
Wenn Sie die Regeln und Richtlinien respektieren, können Sie unvergessliche Abenteuer in der dänischen Wildnis erleben. Erleben Sie die atemberaubende dänische Landschaft und die Freiheit des Wildcampens in vollen Zügen! Sollten Sie feststellen, dass Ihr Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil nicht Dänemark-tauglich ist, sollten Sie sich nach einem neuen Gefährt umsehen - wir von Ankauf Wohnwagen kaufen gerne Ihr Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil an. Machen Sie noch heute einen Termin zur Sichtung oder füllen Sie unser Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.